Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Problem mit Schaltnetzteil (Elektronik)

verfasst von Gerd(R), 19.01.2012, 10:04 Uhr

» » Wenn ich das Datenblatt richtig lese, wird die Startbedingung mit 50V am
» » Pin 1 angegeben.
»
» Nö.

Hallo,

hab jetzt mal die alten Unterlagen durchforstet, waren 20V, nicht 16V, wie erst geschrieben. Die 16V waren ein anderes Teil.

Die Streuungen liegen wahrscheinlich am integrierten MOSFET für die Startschaltung. Der ist teils sehr hochohmig. Dieser Umstand zusammen mit der Toleranz der Schaltschwelle führen bei neueren Teilen (2009) zu deutlich höherer Einschaltschwelle von 24 - 24,3V.
Ich hab mal ein paar ältere Teile rausgesucht und gemessen
datecode 2001, da lag diese Schwelle bei 21-22V,
und ein ganz altes , datecode 1996, da lag sie bei 23,2V.

Wahrscheinlich doch nur eine schlechte Charge erwischt, aber ärgerlich ist das trotzdem.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd



Gesamter Thread:

Problem mit Schaltnetzteil - Gerd(R), 18.01.2012, 18:45 (Elektronik)
Problem mit Schaltnetzteil - x y, 18.01.2012, 19:22
Problem mit Schaltnetzteil - olit(R), 18.01.2012, 19:35
Problem mit Schaltnetzteil - x y, 18.01.2012, 19:55
Problem mit Schaltnetzteil - Gerd(R), 19.01.2012, 10:04
Problem mit Schaltnetzteil - x y, 19.01.2012, 10:49
Problem mit Schaltnetzteil - Gerd(R), 19.01.2012, 11:27
Problem mit Schaltnetzteil - hws(R), 19.01.2012, 14:14
Problem mit Schaltnetzteil - Gerd(R), 19.01.2012, 16:36
Problem mit Schaltnetzteil - Gerd(R), 19.01.2012, 07:10
Problem mit Schaltnetzteil - olit(R), 18.01.2012, 20:47
Problem mit Schaltnetzteil - Altgeselle(R), 18.01.2012, 22:58
Problem mit Schaltnetzteil - Gerd(R), 19.01.2012, 07:18