Forum
Problem mit Schaltnetzteil (Elektronik)
Hallo,
vllt. hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß einen Rat:
Ich baue ab und zu mit dem MC33363 kleine Hilfsnetzteile mit Weitbereichseingang. Galvanische Trennung, allerdings keine Netztrennung im Sinne der VDE.
Bisher funktionierte das recht zufriedenstellend, liefert halt 12V zur Versorgung kleiner Meß- und Überwachungsschaltungen mit ein paar Relais im Ausgang.
In letzter Zeit gibt es allerdings Probleme beim startup.
Die Spannung an Pin 1 erscheint nicht mehr an Pin3, sondern am integrierten Mosfet der Startschaltung fällt ordentlich Spannung ab, was definitiv lt. DB nicht sein dürfte, und ich brauche mittlerweile fast 24V Eingangsspannung, damit der Kerl loslegt.
Früher war das nicht so, da lief das Ding bei 16V sicher an.
Da ich als niedrigste Eingangsspannung immer mindestens 24V, meist eher 26-28V habe, fiel das nur bisher nicht auf.
Wenn er angelaufen ist, kann die Eingangsspannung bis auf ca. 10V fallen, und er läuft weiter. Das entspricht dem Datenblatt und hat sich auch nicht verändert.
Nun noch einmal die Frage: hat jemand ähnliches beobachtet und Ursachenforschung betrieben? Oder bin ich einfach nur Opfer gefälschter Chips geworden?
Gruß Gerd
--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd
Gesamter Thread:









