Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sinusförmig Modulation einer LED (Elektronik)

verfasst von Bürger(R), 18.01.2012, 16:45 Uhr
(editiert von Bürger am 18.01.2012 um 16:50)

» Die Helligkeit der LED, gemessen mit einer Photodiode, folgt nun ziemlich
» genau dem Sinus der Soundkarte.

Wenn Dir das so reicht, ok.
Aber genaugenommen kannst Du ohne Kalibration der Photodiode keine Strahlungs- bzw. lichttechnischen Größen "messen". Dazu müsste man die spektralen Eigenschaften aller beteiligten Bauelemente kennen.
Das Dein Photodiodenstrom der LED-Strahlungsleistung proportional folgt, ist normal. Und zwar deshalb, weil sowohl der Photostrom proportional zur einfallenden Strahlungsleistung ist, als auch die abgegebene Strahlungsleistung der LED proportional zum Flussstrom der LED ist.

Beste Grüße



Gesamter Thread:

Sinusförmig Modulation einer LED - Christoph, 13.01.2012, 16:39 (Elektronik)
Sinusförmig Modulation einer LED - x y, 13.01.2012, 16:49
Sinusförmig Modulation einer LED - Bürger(R), 13.01.2012, 17:17
Sinusförmig Modulation einer LED - Harald Wilhelms(R), 13.01.2012, 18:44
Sinusförmig Modulation einer LED - tts, 13.01.2012, 19:07
Sinusförmig Modulation einer LED - Bürger(R), 14.01.2012, 11:08
Sinusförmig Modulation einer LED - Christoph, 13.01.2012, 19:15
Sinusförmig Modulation einer LED - x y, 13.01.2012, 20:14
Sinusförmig Modulation einer LED - Christoph, 13.01.2012, 19:28
Sinusförmig Modulation einer LED - Christoph, 13.01.2012, 20:49
Sinusförmig Modulation einer LED - x y, 13.01.2012, 22:49
Sinusförmig Modulation einer LED - Bürger(R), 14.01.2012, 12:07
Sinusförmig Modulation einer LED - Christoph, 14.01.2012, 01:17
Sinusförmig Modulation einer LED - x y, 14.01.2012, 01:48
Sinusförmig Modulation einer LED - Christoph, 14.01.2012, 11:58
Sinusförmig Modulation einer LED - x y, 14.01.2012, 13:16
Sinusförmig Modulation einer LED - Christoph, 18.01.2012, 11:56
Sinusförmig Modulation einer LED - Bürger(R), 18.01.2012, 16:45