Forum
OT Abkürzungen (Elektronik)
» » AMV
» » immer diese Abkürzungen.
»
» Eigentlich würde ich dir Zustimmen wollen. Denn oft kann ich die
» Problemstellung nicht erfassen, weil ein TE Abkürzungen, aus bestimmten
» Spezialbereichen, als allgemein bekannt voraus setzt.
» Da wir uns allerdings im Elektronik Kompendium Forum befinden, sind solche
» grundlegenden Abkürzungen der Elektronik, absolut akzeptabel.
Im Prinzip sind Abkürzungen akzeptabel, wenn die entsprechenden Begriffe in einem Text eingeführt wurden. Wenn also einmal "astabiler Multivibrator" im Text steht, dann kommt wohl jeder danach mit "AMV" zurecht, selbst wenn er "AMV" nicht so toll findet. Es gibt natürlich auch Fälle, in denen eine Abkürzung wirklich etabliert und kaum doppeldeutig ist, z.B. "ESR".
Im konkreten Fall, konnte man die Bedeutung zwar erschließen; es ist aber mindestens ungeschickt, einfach nur die Abkürzung zu verwenden, wenn man eine Frage stellt. Schließlich sollte man es als Fragender naheliegenderweise dem Leser einfach machen, die Frage zu verstehen.
Obendrein sind nicht eingeführte Abkürzungen suchmaschinenunfreundlich. Dem nächsten, der eine Frage zum astabilen Multivibrator hat, wird es nicht unbedingt gelingen, die Threads zu finden, in denen ausschließlich "AMV" benutzt wurde. Das ist besonders schade, weil er mit nicht geringer Wahrscheinlichkeit auf die Suchfunktion verwiesen werden wird.
Leider scheinen auch in Antworten auf manche Fragen gerne Abkürzungen vorzukommen, die der Fragende ziemlich sicher nicht kennt (u.a. weil er dann wahrscheinlich gar nicht erst hätte fragen müssen).
Es scheint in den letzten Jahrzehnten sich so entwickelt zu haben, dass Texte allgemein mehr für den Schreiber als für die Leser geschrieben werden. In dieser Beziehung sollten wir uns alle wohl etwas mehr disziplinieren.
m
Gesamter Thread:















