Forum
Wechselspannungsgenerator (Elektronik)
» Hi,
» den BD als Treibertransistor?
» Mit ein paar BC547 oder ähnlich den AMV.
» Für echte Wechselspannung am Magneten bräuchtest Du eine so genanne
» H-Brücke, die aus 2x PNP (high-side) und 2x NPN (low-side)
» kurzschlußfrei (über kreuz)
» eine Spannung gegen Masse bzw gegen +Ub erzeugen.
» Der Magnet wird dann an die beiden zusammenschaltungen (Kollektoren ) der
» je 2 Transistoren angeschlossen.
»
geht anders auch, nur mit NPN ---
Quasikomplementärendstufestufe und Ausgangstrafo ..
--- Trapezsignalform
» Es geht aber auch mit 1 Transistor, der wie Du schon aufgebaut hattest
» eine "pulsierende" Gleichspannung erzeugt.
» Wenn Du jetzt eine schnelle Freilaufdiode einsetzt, dann bleibt der Strom
» im Magneten.
» Wenn Du die Freilafdiode parallel zu CE des Transistors einsetzt, dann
» speist der Magnet in die Spannungsquelle zurück.
» Anstelle der Freilaufdiode kann auch ein passender Kondensator für eine
» Art Oszillation (Eigenfrequenz beachten) sorgen.
»
» Ausprobieren, was den gewünschten Effekt liefert.
Zerhacker -- auch hier Ausgangstrafo ---
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:















