Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Entlastetes Schalten (Elektronik)

verfasst von tts, Neckarsulm, 18.01.2012, 10:47 Uhr

Hi,
das ist wohl eher schematisch zu sehen.

- Gateanschluß nicht erkennbar
- zweite Spannung U2 als Strom-gegenpol an der Induktiven Last Lr - wird U2 zu Null, dann Arbeitet Lr, wird U2 => U1, dann verringert sich der Strom und der MOS-FET kann Lastfrei schalten.
- Ld mit der senkrechten Diode und dem Kondensator bilden eine Art Resonanzkreis, der nur beim Abschalten aktiviert wird (mit der Spannung quelle U1 und der Schutzdiode am FET)
- Gleichstrom-betrachtungsweise (daher kein Zero-Cross)
- Der Kondensator C stützt dabei als eine Art Hilfspannung, wenn von U2-Seite eingespeist wird. Der Lr-Lastkreis kann aber noch nicht beständig arbeiten, da die Diode und der Kondensator keinen Dauerhaften Stromfluß ermöglichen.
- Wird der FEt bei geladenem C eingeschalten, dann kann mit der Spannung U2 der Lastkreis "hochgefahren" werden.

Cu
st



Gesamter Thread:

Entlastetes Schalten - L&M, 18.01.2012, 10:10 (Elektronik)
Entlastetes Schalten - tts, 18.01.2012, 10:47
Entlastetes Schalten - Gast, 18.01.2012, 11:50
Entlastetes Schalten - Esel(R), 18.01.2012, 12:06
Entlastetes Schalten - Bürger(R), 18.01.2012, 16:12