Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pierce Oszillator in Pspice (Schaltungstechnik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 17.01.2012, 16:31 Uhr

» » Hallo,
» » hier sind drei Tips:
» » 1. Die zeitliche Schrittweite manuell fein genug einstellen,
» » z.B. für eine Oszillatorfrequenz von 1MHz
» » auf 10ns oder weniger.
» » 2. Eine kleine Störung einbringen, z.B. durch eine
» » zusätzliche Impulsquelle, welche einen kleinen Spannungspuls
» » auf den Eingang abgibt.
» » 3. Lange genung simulieren. Oszillatoren beötigen eine
» » gewisse Änschwingzeit, besonders, wenn sie einen
» » Quarz enthalten.
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» Hallo,
» ich bin gerade dabei den Pierce-Oszillator als Schaltung aufzubauen aber
» bekomme den Quarz einfach nicht zum schwingen! Könntest du mir helfen die
» Kondensatoren und Widerstände zu dimensionieren? (Quarzfrequenz 32,768kHz
» oder 29,971MHz)

- Welchen Quarz und welchen Inverter benutzt du?
Grobe Dimensionierung:
R1 >1MOhm
R2 100 Ohm - 2kOhm
C1, C2 4,7pF bis 22pF je nach Quarz



Gesamter Thread:

Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 15.01.2012, 15:39 (Schaltungstechnik)
Pierce Oszillator in Pspice - geralds(R), 15.01.2012, 15:53
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 15.01.2012, 17:42
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 17.01.2012, 11:28
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 17.01.2012, 16:31
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 17.01.2012, 16:50
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 17.01.2012, 17:02
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 17.01.2012, 17:28
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 17.01.2012, 20:27
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 18.01.2012, 10:20
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 18.01.2012, 12:28
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 18.01.2012, 12:32
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 18.01.2012, 14:08