Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spitzenwertdetektor (Elektronik)

verfasst von tts, Neckarsulm, 16.01.2012, 17:30 Uhr

Hi,
der OpAmp muß mit einer größeren Spannung betrieben werden, als die Spitzenspannung des Meßsignals sein kann.
der Widerstand R2 kann meines Erachtens entfallen - dafür wird die Rückkopplung mittels einer Diode umgedreht (Kompensation des Gleichrichters).
Der Signaleingang kommt dann an den +-Eingang und vom -Eingang geht ein 10k-Widerstand nach Masse.
Als nicht-invertierender Verstärker beschalten werden die Dioden im Rückkopplungs-Zweig dann auch umgedreht und zeigen in Richtung des -Einganges.

Der C wird dann über die 2. Diode geladen.
Es bleibt nur noch eine weitere Schaltung, die den Spitzenwert wieder zurücksetzt (periodisches Kurzschließen des Kondensators und / oder übernahme an Sample-Hold)

CU
st



Gesamter Thread:

Spitzenwertdetektor - brue(R), 16.01.2012, 17:16 (Elektronik)
Spitzenwertdetektor - tts, 16.01.2012, 17:30
Spitzenwertdetektor - brue(R), 16.01.2012, 18:22
Spitzenwertdetektor - olit(R), 16.01.2012, 18:40
Spitzenwertdetektor - Hartwig(R), 16.01.2012, 18:51
Spitzenwertdetektor - brue(R), 16.01.2012, 19:15
Spitzenwertdetektor - Hartwig(R), 16.01.2012, 19:25