Forum
Vorschlag - mit PWM Modulator LTC6992-1 (Elektronik)
» Hi jack,
»
» Da hätte ich als Ansatz einen Vorschlag mit dem LTC6992-1:
»
» http://cds.linear.com/docs/Datasheet/69921234fc.pdf
»
» Dieser PWM Modulator ist ein recht komplexes Gebilde,
» jedoch leicht über 3 Widerstände auf die gewünschte Frequenz einstellbar.
» Es gibt 4 Varianten des LTC6992, der -1er ist für deine Wünsche eine
» mögliche Wahl.
»
»
»
» Der ganze Block passt in ein 6 pinniges Häubchen.
» Angesteuert wird er am MOD-Eingang mit einer Steuerspannung von 0---1V.
»
» Was du nun lediglich vorsetzen musst, ist ein f - u Konverter.
»
» Das geht leicht mit einem 555er - der so verschaltet ist, dass er eine
» Rampenspannung erzeugt.
» Ein Buffer-Verstärker/Abschwächer dazwischen für die 0-1V, und nicht
» mehr.
»
» Ein Beispiel eines Rampengenerators:
»
»
» Hier habe ich 3 Funktionsmodule eingebaut.
» 1) Der 555er mit Q1 als Rampengenerator,
» 2) ein Trigger mit Q2 und Q3, damit er immer neu am Fußpunkt startet,
» 3) ein OPV als Signalinverter, falls man es invertiert haben will.
» Die Amplitude ist halt nicht bis 1V (ist so 9V auf einem
» DC_Offset), kannst aber leicht passend machen.
»
» Mit passenden Bauteilen am Generator kannst deine < 1Hz bis 50Hz machen.
» genau 0Hz geht ja nicht, nicht wahr, ist ja logisch,, wäre DC .
»
» Im Übrigen,, PWM 0% - 100% heißt, DC_low Pegel auf DC_High Pegel!
» bzw. umgekehrt, falls invertierter Ausgang ist.
»
» Der Punkt ist noch,,, von wo kommen die 0 - 50 Hz her?
» Aus einem Generator? oder soll es mit dem 555er gemacht
» werden, mittels Poti-Einstellung, der selbst diesen Frequenzbereich
» erzeugt? Das geht auch...
»
» Also, alle Teile passend zusammenwürfeln, dann hast das, was du willst.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
das kling doch schonmal ganz gut nur allte ich den umweg über den F/U wandler eigentlich nicht gehen muss doch eigentlich nur mit nem timer gehen.
Na egal.
Die 0-50Hz kommen aus nem AVR wo ich die Software leider nicht ändern kann
Gesamter Thread:
























