Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pierce Oszillator in Pspice (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 15.01.2012, 15:53 Uhr
(editiert von geralds am 15.01.2012 um 15:59)

Gib mal bei den Bauteilen auch die Toleranzen ein.
Es gibt ja in der Natur keine gleich großen Werte,
ausser mit purer Zufälligkeit.

-- sonst villeicht hast nur ideale, virtuelle, Teile genommen..

Hier hast Formeln und Schaltungen für die Dimensionierung:
http://www.ti.com/lit/an/szza043/szza043.pdf

Gerald
----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 15.01.2012, 15:39 (Schaltungstechnik)
Pierce Oszillator in Pspice - geralds(R), 15.01.2012, 15:53
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 15.01.2012, 17:42
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 17.01.2012, 11:28
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 17.01.2012, 16:31
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 17.01.2012, 16:50
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 17.01.2012, 17:02
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 17.01.2012, 17:28
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 17.01.2012, 20:27
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 18.01.2012, 10:20
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 18.01.2012, 12:28
Pierce Oszillator in Pspice - Gast, 18.01.2012, 12:32
Pierce Oszillator in Pspice - Altgeselle(R), 18.01.2012, 14:08