Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kondensatorwechsel bei Änderung der Frequenz ? (Bauelemente)

verfasst von Bürger(R), 13.01.2012, 10:11 Uhr
(editiert von Bürger am 13.01.2012 um 10:16)

» Hallo,
»
» ich bin mechatroniker azubi im ersten lehrjahr.
»
» gestern haben wir mit dem thema kondensatoren angefangen. was mir bisher
» jedoch keiner beantworten konnte ist: sollte man den kondensator bei
» veränderung der frequenz wechseln?
» und hätte die veränderung der frequenz überhaupt auswirkungen auf das
» wirken des kondensators??
»
» würde mich sehr über antworten freuen

Ein Kondensator ist zunächst einmal ein Speicher für el. Feldenergie. Er kann Ladungen aufnehmen und wieder abgeben. Das hängt von der angelegten Spannung ab (delta Q = C * delta U). Wie schnell er das tut, hängt von dem „Grad der Behinderung“ der Ladungsträger ab, die in den Kondensator hinein- bzw. herausfließen wollen. Der „Grad der Behinderung“ wird durch einen el. (ohmschen) Widerstand festgelegt, der in Reihe zum Kondensator liegt. Dadurch stellt sich eine typische Auflade- bzw. Endladezeit mit tau = R * C ein. Je schneller ein Auf- und Endladevorgang passiert (Frequenz), desto weniger ändert sich die Ladung. Deine Frage nach der Änderung der Kapazität bei sich ändernder Frequenz kann aber nur im Zusammenhang mit einer gewollten Eigenschaft (bzw. Anwendung) sinnvoll beantwortet werden. Was hast Du denn hier im Sinn?



Gesamter Thread:

Kondensatorwechsel bei Änderung der Frequenz ? - Kai(R), 13.01.2012, 09:55 (Bauelemente)
Kondensatorwechsel bei Änderung der Frequenz ? - Bürger(R), 13.01.2012, 10:11
Kondensatorwechsel bei Änderung der Frequenz ? - Kai(R), 13.01.2012, 10:38
Kondensatorwechsel bei Änderung der Frequenz ? - Harald Wilhelms(R), 13.01.2012, 14:30