Forum
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen (Elektronik)
» Hi,
»
» » der Blindwiderstand einer idealen Spule ist
» » Xl = 2*pi*f*L
»
» bei sinusförmigem Signal.
»
» » Dieser Blindwiderstand ist unabhängig von der Kurvenform
» » der anliegenden Spanung und vom Strom.
»
» Nö, isser nich!
» Genauer gesagt, lässt sich bei nicht sinusförmigen Signalen kein
» eindeutiger Blindwiderstand angeben. Man zerlegt in dem Fall das Signal
» (z.B. die Spannung) mittels Herrn Fourier in seine Einzelfrequenzen, und
» für jede dieser Frequenzen existiert dann ein "eigener" Blindwiderstand,
» der für jede Frequenz einen bestimmten Teilstrom zur Folge hat. Deren
» Summe ist dann der Gesamtstrom.
» Der Quotient Spannung/ Strom hat in dem Fall nicht den Sinn des für
» sinusförmige Signale definierten Blindwiderstandes.
»
» Gruß
» Bernhard
-Stimmt. War wohl gestern abend schon zu spät für mich...
Gesamter Thread:






