Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen (Elektronik)

verfasst von Bürger(R), 13.01.2012, 09:11 Uhr

» Hallo,
»
» ich wünsche einen guten Abend!
»
» Ich stehe gerade vor dem Problem (simulativ) den Blindwiderstand einer
» bestimmten Spule an einer Rechteckspannung(High-0V, Dc: 50%) zu bestimmen.
» Nach der altbekannten Xl = kreisfreq*L lässt sich das leider nicht
» bestimmen, da das ja nur Wechselspannungsmäßige Sinus Signale gilt.
»
» Mich würde es interessieren wie man diesen bestimmen kann. Vorab mit
» irgendwelchen Integral Rechnungen kann ich nichts anfangen, sowas habe ich
» nie gelernt. Und ich will es mir auch nicht antuen :) Da wird es ja
» bestimmt noch andere Optionen für eine normale Formel geben, die ein ganz
» "normaler" Mensch auch deuten kann.
»
» Zunächst habe ich mit verschiedenen Wortspielen bei Google versucht da
» entsprechende Ansätze zu finden, was mir leider nicht gelungen ist.
» Wikipedia erzählt etwas über die Fourieranalyse, aber damit kann ich
» genauso wenig anfangen wie mit exotischen Formelzeichen.
»
» Ich denke mal dafür wird es ja wohl eine einschläge Formel geben, wie man
» derartiges berechnen kann.
»
» Habt ihr vielleicht konkrete Formeln für mich? Oder auch Ansätze wären
» sehr optimal.
»

Wenn Du ganz grob rechnen willst, dann nimm einfach die Frequenz der Rechteckspannung für die Berechnung. Diese stimmt mit der Grundschwingung überein.



Gesamter Thread:

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Esel(R), 12.01.2012, 19:05 (Elektronik)
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Bürger(R), 13.01.2012, 09:11