Forum
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen (Elektronik)
» Nö, isser nich!
» Genauer gesagt, lässt sich bei nicht sinusförmigen Signalen kein
» eindeutiger Blindwiderstand angeben. Man zerlegt in dem Fall das Signal
» (z.B. die Spannung) mittels Herrn Fourier in seine Einzelfrequenzen, und
» für jede dieser Frequenzen existiert dann ein "eigener" Blindwiderstand,
» der für jede Frequenz einen bestimmten Teilstrom zur Folge hat. Deren
» Summe ist dann der Gesamtstrom.
» Der Quotient Spannung/ Strom hat in dem Fall nicht den Sinn des für
» sinusförmige Signale definierten Blindwiderstandes.
»
So ist es!
Gesamter Thread:
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Esel
, 12.01.2012, 19:05 (Elektronik)

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Altgeselle
, 12.01.2012, 22:07

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - BernhardB
, 13.01.2012, 06:17

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Bürger
, 13.01.2012, 09:05

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Altgeselle
, 13.01.2012, 09:40

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Thomas Kuster, 13.01.2012, 08:52
Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Bürger
, 13.01.2012, 09:07

Blindwiderstand bei nicht-sinus-förmigen Signalen - Bürger
, 13.01.2012, 09:11
