Forum
Die 3 VDC nicht aus den Augen verlieren...! (Elektronik)
Hallo PF-1000,
» Danke für die weitere "Betreuung" !
»
» Für die MOS4536 Schaltung würde ich zur Not
» einen 3,5 V LiPo Akku verwenden ...
» ( Die Schaltung verbraucht ja nach Angaben extrem
» wenig Strom - und das gesteuerte Teil braucht dann
» ja ebenfalls nur einen Bruchteil Strom -
» (nur dann,wenn der Impuls kommt...)
»
» Wie schon erwähnt scheint mit das LTC 6991 ein
» für 3 V prima geeigneter Baustein zu sein ...
»
» hier eine Beschreibung :
»
» http://www.setron.de/de/ueber_setron/linear_technology_news/index.php?ObjektID=1183
»
» Leider wurden mir meine Fragen dazu noch nicht
» beantwortet..
» Für das Reed Relaise brauche ich nur 10 mA und
» mit bis zu 9h käme locker aus.
Ich habe nur kurz in den Link reingeguckt und gesehen dass steht: "Der Chip kann Ströme bis zu 20mA liefern oder aufnehmen und eignet sich dadurch zur direkten Ansteuerung von Optokopplern zur Potenzialtrennung."
Das bedeutet, Du kannst das Reedrelais direkt ansteuern, wenn es auch mit 3 VDC auskommt. WICHTIG: Freilaufdiode zum Schutz des IC nicht vergessen.
» Wie bewertest Du als Fachmann diesen Baustein für
» meinen Zweck ?
Dazu müsste ich einige Zeit investieren um das IC genau zu studieren , die mir dazu fehlt. Vielleicht hilft Dir an dieser Stelle jemand anders weiter oder es gelingt mir vielleicht in einer Woche oder so. Ich schau einfach immer wiedermal rein...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:











