Forum
Schaltung Windrichtungsanzeige (Elektronik)
Hi,
» Zwischen Lichtschranken und den IC's liegen ca. 16m Kabel.
» Verwendet werden soll doppelt geschirmtes Netzwerkkabel.
» Sind aufgrund der Kabellänge Störungen zu erwarten?
» Ich hoffe das die Info's ausreichen und bin gespannt auf Antworten.
»
»
»
--
Die Schaltung sieht gut aus.
Die 16m stören mich auch etwas.
Ausnahmsweise ein anderer als elektronischer Vorschlag:
Dieses mal würde ich Lichtleiter empfehlen.
Es reicht eine 4 Faser_Leitung aus Kunststofffasern.
Aus Glas wäre es doch teuer.
Diese LWL Stecker und Leitung bekommst aus dem Audio Bereich.
wenn das Conrad oder Reichelt anbietet, dann zuschlagen.
Die Montage des Steckers ist echt einfach und billiger als man denkt.
-- Grund:
Gegenüber stellend wäre ja die Entstörung auf elektronischem Wege.
Diese kann auch recht aufwendig werden. eventuell den Preis der Einfachst-LWL Lösung übersteigen.
Der Vorteil für LWL ist, du hast praktisch keine Störungen.
Du benötigst in der Ferne nur die Versorgunsspannung für die LEDs, das sind 2 Drähte.
Im Kreuz mchst die paar Bauteile rein.
Der Empfänger - Phototransi ist im Haus montiert, schön eingebettet in der warmen Wohnung.
Im Winter, bzw. Sommer hast halt einige Unterschiede in er Leuchtqualität, ist aber nicht relevant.
du hast damit eine erweiterte Lichtschranke.
Einen eventuellen Blitzschlagschutz berücksichtigen.
Der kann ja über die Versorgungsleitung kommen, wenn der
Winrichtungsanzeiger auf einem Mast in einiger Höhe wäre.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:



