Forum
Alte Schaltung - neues Problem...? (Elektronik)
» ---
» Hi Frank,
»
» tausche beim Stromschalter alle Halbleiter inkl die Verbindungsdiode zum
» Spannungesregler.
Die Diode hab ich gemessen, war ok : 595mV und umgekehrt unmessbar.
»
» Dann überprüfe auch nochmals den Spannungsregler.
Du meinst T4,5,6 ?
Habe alle T's in gesamter Schaltung mal einfach getauscht um sicher zu sein...
»
» es gibt ein feine Methode mit dem Multimeter:
»
» auf Halbleiter, Ohmbereich einschalten. und einen Diodentest machen.
»
» Transi NPN --- plusstrippe Basis, minusstrippe Emitter, dann Kollektor.
» In diese Fällen muss es eine Anzeige mit so ein paar 100mV, so ca 500,
» 600, mehr - eher weniger;
» Dann minusstrippe auf Basis, plus auf Kollektor dann Emitter.
» In diesen Fällen muss R unendlich sein, weil Sperrbetrieb.
»
» Dann minus auf Koll, pluss auf Em, und umgekehrt --- detto, beides
» unendlich.
»
» Die PNP sind umgekehrt mit der Basis. .. minusstrippe auf Basis, plus auf
» K oder E ---= Durchgang.
»
» Die Dioden sind eh leicht zu checken. Flussrichtung - Anzeige die 100e mV,
» cs 450mV ... 600mV..
» Sperrichtung , eh klar ,,,
»
» Dann findest auch üblicher Weise den defekten Halbleiter.
» Dazu noch ohne, das das Netzteil versorgt wird.
»
» WICHTIG! jeden einzelnen mindstens auf ZWEI Pins rauslöten.
» Den 3.Pin beim Transi kannst im Print lassen, wird dadurch gestützt.
» Berühre beim Testen aber NICHT die anschlüße und den Print, das verfälscht
» die Anzeige.
» Also, mit den Messspitzen vosichtig hintapsen.
»
» Edit:
» Ja, der Elko, wie die anderen meinen, könnte auch beleidigt worden sein.
» -- dann gleich auch schauen, ob ein R einen schwarzen Fleck hat. Tschüß
» mit ihm.
»
» Grüße
» Gerald
» --
Checke nun den C
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:































