Forum
Hmm, komm net so richtig drauf ... Was stört dich? (Elektronik)
» » Ja, es ist bekannt, dass die gezeigte Oszillatorschaltung (oder ähnliche
» » Schaltungen) Probleme mit dem Anschwingen haben kann.
»
» Und wenn man schon Schmitttriger hat, dann kann man ja gleich die damit
» naheliegende Schaltung nehmen.
Ja stimmt, aber wenn wir schon übrig haben, dann nehm ich das nächste übrige Gatter als Impulsformer.
Bringt in dem Fall net wirklich was, ist aber irgendwie schöner und net sinnlos verbraten - Ich hasse verbratene Komponenten
Und als Nächstes diskutieren wir Gatterlaufzeiten Na ja, erst dann, wenn's unbedingt nötig ist
Kennst mich ja glaub auch schon ein wenig, ich mag nen pasenverschobenen Takt, wenn man der Logik selbst noch ne Chance zum korrekten Schalten geben will.
Ja ich weiß, hab auch ne Emil bekommen, dass da ein wunderbarer Chip verfügbar ist, der das alles garantiert kann
Jetzt bin ich aber beruhigt, denn ich hab fast den ultimativen Trick erwartet, der mir bislang verborgen blieb.
War beim gezeigten Layout halt damals auch so ein Minimalteil, wo nix verschwendet werden durfte - Da frisst man selbst die Knochen mit.
Irgendwie lassen mich aber solche Sachen net los. Und irgendwie denk ich sogar noch an das RS-FF mit den zwei Invertern - Ist zwar saulangsam, langt aber für den den Zweck ...
Viele Grüße,
Uli (und die Haselnüsse knackenden Pappnasen)
--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“
(Kurt Marti)
Gesamter Thread:






























