Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ich hab was!! m. Sicherheit - BC141-16 - bzw. A,B,C beta (Schaltungstechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 08.01.2012, 17:54 Uhr
(editiert von geralds am 08.01.2012 um 18:06)

» » » » In dem anderen Buch ist die Verbindung an P1 vom Mittelschleifer NUR
» » zu
» » » R12
» » » » und Basis von T4 und der andere Pin des Potis geht NUR an R10 und
» » nicht
» » » » auch wieder zum Mittelschleifer ...!
» » » »
» » » » im schaltplan unten sind Mittelschleifer UND R12 UND R10
» verbunden...
» » » »
» » » » Vieleicht ist es das ?
» » » »
» » » » Ich trenne die Verbindung mal auf...
» » » »
» » » Keine Veränderung...!
» » » -schade.
» »
» » ---
» » .. und wenn das Poti kratzt? ...
»
» Das ist neu für mich ! Was bedeutet das ?

---
hi,

Wenn ein Poti kratzt, dann ist der Widerstand zwischen anliegend bis offen alles möglich.

Daher wird u.a. bei verstellbaren Widerständen, wenn es um Fixeinstellungen geht,
eine 3 Punktverbindung gemacht, in der Weise,
falls einer der Pins ausfallen, dann immer noch ein
Anschlag-Endpunktwert stehen bleibt.

Der Schleifer des Trimmers schließt auf der einen Hälfte des Spannungsteilers zum Anschlag den R kurz.
Dadurch wird erreicht, dass nur EIN Widerstand ---
- kleiner oder größer werdender, auf EINEM Sockelwert den Spannungsteiler mit dem Sockelwiderstand macht.
Im anderen Fall hast ZWEI Spannungsteiler übereinander.
Das verändert mit Sicherheit das Regel, bzw. Stellverhalten.
Die Regelung wird unruhiger; und sie verschiebt sich nach oben.
--> Schließe wieder den unteren Potianschlag mit dem Schleifer kurz.

---
nächstes Thema:

Im Nachlesen der ganzen Show hast du oben die Stückliste nachgereicht.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=160180&page=0&category=all&order=last_answer

Dort hast auch die Transi mit "original" und jetzt eingebaut deklariert.

Ich bin nun überzeugt, dort ist das Problem - die Bauteil- "Ersatzteil" Auswahl.

-->> "original BC547" - jetzt eingebaut BC547C ---
- wow, hast schon überlegt, was so eine hohe B am Kollektor macht?
Der BC547 ohne Suffix kommt dem Beta A gleich,
kann aber auch anders sein bis, uff,,,
dann hast B, dann hast C; so nun siehe Datenblatt!!!!!!

Was denkst, wenn der Spannungsregler mit dem Transistor-Steller mit einer kleinen Potidrehung
am Ausgang +Ua macht ... na,,, er dreht voll auf,
zumindest gemäß der Verstärkung Beta nach viel weiter als das mit dem Original Transi der Fall ist.

Also -- Rätselslösung --- die Originalbauteile reinmontieren,
oder die Regelkurve mit diesen "Ersatzteilen" auf richtig hinbiegen.

Das betrifft:
T1,3,4,7 BC547C (original BC547)
www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/BC546_547_3.pdf

T2 BC557B (original BC557)
www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/8883.pdf

T5 BC 141-16 (original BC140)
www.datasheetcatalog.org/datasheet/siemens/BC141.pdf

Meine Schnelliagnose ist der T5 BC141-16 das Problem mit seiner hohen Verstärkung.
Die anderen sind im Bereich des Möglichen normal, weil einstellbar,
die Darlington aber nicht, ist ja fix-Montage, Körper an Körper.

Viel Erfolg mit der Eisenbahn die viel schneller kann,,,
als sie sollte.

--- Dann kannst gleich mal in der hohen Schule des ELKO nachlesen --- Thema: Darlington
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0411221.htm

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Frage zu Layout / Schaltplan - I=U/R(R), 07.01.2012, 22:49 (Schaltungstechnik)
Frage zu Layout / Schaltplan - olit(R), 07.01.2012, 23:13
Frage zu Layout / Schaltplan - I=U/R(R), 07.01.2012, 23:25
Frage zu Layout / Schaltplan - olit(R), 07.01.2012, 23:27
Frage zu Layout / Schaltplan - I=U/R(R), 07.01.2012, 23:32
Frage zu Layout / Schaltplan - geralds(R), 08.01.2012, 00:10
Frage zu Layout / Schaltplan - I=U/R(R), 08.01.2012, 01:26
Frage zu Layout / Schaltplan - 79616363(R), 08.01.2012, 00:13
Frage zu Layout / Schaltplan - I=U/R(R), 08.01.2012, 01:23
Und ich vermut immer noch verdrehte Transistoren ... - 79616363(R), 08.01.2012, 03:20
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 03:27
Und ich vermut immer noch verdrehte Transistoren ... - 79616363(R), 08.01.2012, 03:34
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 03:42
Und ich vermut immer noch verdrehte Transistoren ... - 79616363(R), 08.01.2012, 03:47
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 03:54
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 03:33
Und ich vermut immer noch verdrehte Transistoren ... - gast, 08.01.2012, 03:40
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 03:44
Und ich vermut immer noch verdrehte Transistoren ... - gast, 08.01.2012, 03:58
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 04:02
Und ich vermut immer noch verdrehte Transistoren ... - gast, 08.01.2012, 04:18
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 04:22
Nee, is nix verdreht ! - gast, 08.01.2012, 04:43
Nee, is nix verdreht ! - I=U/R(R), 08.01.2012, 14:02
Dann tu das mal dringend analysieren ... - 79616363(R), 08.01.2012, 06:13
Dann tu das mal dringend analysieren ... - I=U/R(R), 08.01.2012, 14:04
Geht das so überhaupt ?? - I=U/R(R), 08.01.2012, 01:29
Ich glaube, ich hab was ...!! - I=U/R(R), 08.01.2012, 01:44
Ich glaube, ich hab was ...!! - I=U/R(R), 08.01.2012, 01:51
Ich glaube, ich hab was ...!! - geralds(R), 08.01.2012, 02:01
Ich glaube, ich hab was ...!! - I=U/R(R), 08.01.2012, 02:14
ich hab was!! m. Sicherheit - BC141-16 - bzw. A,B,C beta - geralds(R), 08.01.2012, 17:54
ich hab was!! m. Sicherheit - BC141-16 - bzw. A,B,C beta - olit(R), 08.01.2012, 19:20
ich hab was!! m. Sicherheit - BC141-16 - bzw. A,B,C beta - geralds(R), 08.01.2012, 19:27
ich hab was!! m. Sicherheit - BC141-16 - bzw. A,B,C beta - olit(R), 08.01.2012, 22:57
ich hab was!! m. Sicherheit - BC141-16 - bzw. A,B,C beta - geralds(R), 08.01.2012, 23:34
OT LT Spice - olit(R), 09.01.2012, 00:03
OT LT Spice --> Multisim - geralds(R), 09.01.2012, 00:37
OT LT Spice --> Multisim - 79616363(R), 09.01.2012, 01:03
OT LT Spice --> Multisim - olit(R), 09.01.2012, 01:09
Ich glaube, ich hab was ...!! - geralds(R), 08.01.2012, 01:57
Ich glaube, ich hab was ...!! - I=U/R(R), 08.01.2012, 02:30
Ich glaube, ich hab was ...!! - 79616363(R), 08.01.2012, 06:39
Frage zu Layout / Schaltplan - olit(R), 08.01.2012, 07:56
Frage zu Layout / Schaltplan - 79616363(R), 08.01.2012, 08:01
Frage zu Layout / Schaltplan - BernhardB(R), 08.01.2012, 11:28
Frage zu Layout / Schaltplan - olit(R), 08.01.2012, 11:53
Frage zu Layout / Schaltplan - I=U/R(R), 08.01.2012, 14:06
Frage zu Layout / Schaltplan - Mitleser, 08.01.2012, 15:01
Frage zu Layout / Schaltplan - olit(R), 08.01.2012, 16:22
Sooooo...alles klappt ! - I=U/R(R), 09.01.2012, 03:34
Sooooo...alles klappt ! - Na also ... - 79616363(R), 09.01.2012, 03:41
Sooooo...alles klappt ! - Na also ... - I=U/R(R), 09.01.2012, 03:48
Sooooo...alles klappt ! - Na also ... - 79616363(R), 09.01.2012, 05:05
Danke !!!! - I=U/R(R), 09.01.2012, 03:49
Frage zu Layout / Schaltplan - x y, 09.01.2012, 07:22
Frage zu Layout / Schaltplan - 79616363(R), 09.01.2012, 07:35