Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 08.01.2012, 15:59 Uhr

» danke für die schnellen Inputs, die Schaltung wird mit Kerkos gefiltert und
» das Layout wurde unter EMV Richtlinien ausgearbeitet (hoffe ich :) .
» Ich suche jedoch eine einfache Methode um dies zu überprüfen um ein
» quantitatives Messergebnis zu bekommen. Ich denke die Schaltung mit dem
» Kondensator der auf die 5V einkoppelt macht am ehesten Sinn?

Im Prinzip ja, nur nicht so einfach. Besser wäre es wenn Du ein Rechteckgenerator mit einstellbarer Amplitude verwendest und dann mit einer Gegentakt-Spannungsfolger-Endstufe genug Leistung erzeugst um über C (Nummer fehlt in Schema) genug Impulsstrom einzuspeisen. Vielleicht dann noch ein (einstellbarer) strombegrenzender R (Poti) in Serie zu C.

So etwa mal ein Gedanke, den Du ins Detail weiter ausbrüten und auch in Versuchsetappen experimentieren (nicht nur simulieren) kannst.

Viel Spass...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung - Sauerlaender(R), 08.01.2012, 12:58 (Elektronik)
Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung - Harald Wilhelms, 08.01.2012, 13:29
Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung - schaerer(R), 08.01.2012, 14:17
Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung - Harald Wilhelms, 08.01.2012, 14:57
Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung - schaerer(R), 08.01.2012, 15:25
Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung - Sauerlaender(R), 08.01.2012, 15:38
Einkopplung in Power Supply zum Testen einer Schaltung - schaerer(R), 08.01.2012, 15:59