Forum
Frage zu Layout / Schaltplan (Schaltungstechnik)
» » » Es kommen immer 33,4 Volt raus.
» » » »
» » »
» » »
» » Bist du denn schon einmal auf die Idee gekommen die Spannung an D2 von
» » rund 7,5V zu messen? D2 könnte defekt sein. An der Basis von T4 ist die
» » Spannung etwas größer als 8V. T4 kann auch defekt sein..
» » T5 und T6 sind in Ordnung, da die Kurzschlussabschaltung funktioniert.
»
» Die Z-Diode habe ich schon auf Verdacht getauscht.
» T4 messe ich morgen.
»
» Danke.
Ja, das mach' mal.
Überprüfe auch mal das Poti P1. Auf jeden Fall würde ich in Reihe zur Basis von T4 einen 1 kOhm legen. Das Regelverhalten wird dadurch kaum beeinflusst. - Eine weitere Ursache für den Fehler könnte sein das die Regelschaltung mit T4, T5, T6 anfängt zu schwingen. Wenn du kein Oszilloskop hast um das festzustellen dann lege mal probehalber einen 1nF von Basis zum Collector von T4 (so wie bei T7). - Es könnte auch noch sein, das T5 und/oder T6 einen zu großen Collector-Emitter-Reststrom haben. Dann kann sich T4 abmühen soviel er will, die Ausgangsspannung wird nicht kleiner. Kannst du feststellen indem du R7 mal einseitig ablötest. Wenn dann immer noch Spannung am Ausgang steht liegt es an einem dieser beiden Transistoren. - Da deine Überstromabschaltung aber scheinbar funktioniert ist letzteres allerdings unwahrscheinlich.
Gesamter Thread:






























































