Forum
Frage zu Layout / Schaltplan (Schaltungstechnik)
» ---
» » Hab ich schon, von gestern auf heute - hat nix geholfen.
» » Was mir suspekt vorkommt : wenn ich den oberen Teil der schaltung
» "messe"
» » also den Teil, mit Trafo, Gleichrichter und Kondensator, dann kommt am
» » Ende 28,4V (unbelastet) an den Klemmen raus und Belastet 22,2V - wäre ok
» .
» » Wie können denn dann aus dem Rest der Schaltung 33,4 V (unbelastet)
» » rauskommen ?
»
» ---
» 22 * sqr2 = 31,113 + U-toleranz (u-schwankungen) ~~ 10% = 34,2245
»
» --> genauer,,, 21,5 V_AC * sqr2 = 30,406 +10% = 33,4466
»
» so in etwa kann es hinkommen,... die Sieb- bzw. Glätt-Elkos treiben U_sek
» in Richtung U_Spitze.
Das habe ich mir auch fast so gedacht.
Ich verstehe nicht, wie die in dem Buch von 15V zum einstellen sprechen...
Ich habe die selbe Schaltung in einem anderen Buch gefunden - selbe Bauteile und auch da spricht man von 15V mit P1 einstellen...!
»
» oder.... ist das ein für 220V ausgelegter Trafo,
» der jetzt mit 230V heiß gemacht wird.
nein - 230Vprim./22,2Vsek-3A
»
»
» gerald
» ---
--
Leistung = Wärme - warum frieren immer alle ?
Gesamter Thread:






























































