Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschlag - LED Steuerung Varianten (Elektronik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 04.01.2012, 22:13 Uhr

Hallo Lena,

Vielen Dank für die wertvolle Hintergrundinfo.

Nun, dann werden wir wohl etwas modifizieren müssen.

Damit deine gewünschten 12h Betrieb erreicht werden können,
bieten sich haupts. 2 Varianten an:

1.
Microcontroller - zB von Microchip, die PIC,
sie haben in den aktuellen neueren Typen Einbauten,
die für kapazitive Sensortasten optimiert sind.
Im Sleep-Modus, benötigen sie dann nur wenige µA.
Die Ansteuerung der LED würde dann nicht als Dauerleuchten eingeschaltet,
sondern mit einer höheren nicht sichtbar flackerbaren Schaltfrequenz gemacht werden.
Damit erreicht man eine niedrigeren mittleren Stromverbrauch.
-- erweitert würde das ein Dimmen sein. -- als auch ie Helligkeit wäre steuerbar.

Das geht am Besten mit dem Microcontroller, oder mit speziell dafür gefertigte IC.

Da habe ich was Feines:

hier würde ich den PIC12F1822 anbieten: ist 8 pinnig.
http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/41413B.pdf
http://www.microchip.com/wwwproducts/Devices.aspx?dDocName=en544839

Der Print hier hat 8mm Durchmesser und hat einen 6 pinnigen PIC10F222 drauf.
Der Nachfolger ist der Pin kompatible PIC10F322. Im November bekam ich von dem nagelneue Muster, ist also Druckpress frisch.



Der obige PIC12F1822 ist 8 pinnig, was einen Print von ca 10 - 12mm Durchmesser ergäbe.
Auf der Vorderseite ist eine mehrfarben_LED drauf, von 1,6mm x 1mm. Hoch ist das Ganze doppelseitig bestückt, ca 5mm.

Diese Controller arbeiten bereits ab 1,8V bis 5V.

2.
mit MOS Feld-Effekt-Transistoren, bzw. CMOS - IC, die de LED ähnlich ansteuern.

Wobei hier der Bauteilaufwand etwas höher ist, ergo etwas mehr Strom verbraucht wird.
Klar, 12h kann man auch erreichen.

Die von mir und olit vorgestellten Schaltungen müssten
dann entweder geändert, oder eine andere Schaltung erstellt werden.

Naja, die Abmessungen, wie die vom obigen werden jedoch leider nicht erreicht, -- eher so 20mm x 20mm.
das geht auch in deine Kugel rein.


---> Das Löten auf einem Print, naja, kein Problem,,,, jedoch hast niemand in deiner Umgebung?

Naja, programmieren wäre dann halt auch notwendig,,,, falls µC Lösung.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

LED-Schaltung - LenLen(R), 02.01.2012, 18:11 (Elektronik)
LED-Schaltung - olit(R), 02.01.2012, 18:23
LED-Schaltung - gast, 02.01.2012, 18:41
LED-Schaltung - Gast, 02.01.2012, 18:49
LED-Schaltung - olit(R), 02.01.2012, 18:53
LED-Schaltung - Gast, 02.01.2012, 23:38
LED-Schaltung - tts, 03.01.2012, 11:20
LED-Schaltung - x y, 03.01.2012, 11:40
LED-Schaltung - LenLen(R), 03.01.2012, 12:23
LED-Schaltung - geralds(R), 03.01.2012, 14:38
LED-Schaltung - LenLen(R), 03.01.2012, 12:02
LED-Schaltung - tts, 03.01.2012, 11:18
LED-Schaltung - LenLen(R), 03.01.2012, 12:18
LED-Schaltung - olit(R), 03.01.2012, 13:31
Vorschlag - Toggle mit NAND - geralds(R), 03.01.2012, 11:52
Vorschlag - Toggle mit NAND - LenLen(R), 03.01.2012, 12:33
Vorschlag - Toggle mit NAND - geralds(R), 03.01.2012, 13:43
Vorschlag - Toggle mit NAND - LenLen(R), 03.01.2012, 21:38
LED - Toggle FF - olit(R), 03.01.2012, 22:31
Vorschlag - Toggle mit NAND - geralds(R), 03.01.2012, 23:14
Vorschlag - Toggle mit NAND - olit(R), 04.01.2012, 01:30
Vorschlag - Toggle mit NAND - Gast aus HH, 04.01.2012, 02:28
Vorschlag - Toggle mit NAND - geralds(R), 04.01.2012, 10:11
Vorschlag - Toggle mit NAND - olit(R), 04.01.2012, 13:34
Vorschlag - Toggle mit NAND - geralds(R), 04.01.2012, 14:05
Vorschlag - Toggle mit NAND - LenLen(R), 04.01.2012, 20:56
Vorschlag - Toggle mit NAND - olit(R), 04.01.2012, 21:55
Vorschlag - Toggle mit NAND - LenLen(R), 05.01.2012, 13:37
Vorschlag - LED Steuerung Varianten - geralds(R), 04.01.2012, 22:13
Vorschlag - LED Steuerung Varianten - LenLen(R), 05.01.2012, 15:14
Vorschlag - LED Steuerung Varianten - geralds(R), 05.01.2012, 19:31
Vorschlag - Toggle mit NAND - silent_max(R), 03.01.2012, 20:35
Multisim - geralds(R), 03.01.2012, 23:47