Forum
(Reflex) Lichtschranke, 3 Meter Reichweite an ATMEGA (2) (Elektronik)
»
»
So wird gar nichts funktionieren. Du greifst die Steuerspannung von der LED ab, die die Refferensspannung für den Konstantstrom Transistor bildete. Das sind 2V. Damit kannst du keine Kollektorschaltung treiben, die im Emitterzweig zwei LEDs und noch einen Widerstand haben.
Für die Richtungsauswertung musst du die Signale, in welcher Richtung die Schranke unterbrochen wurde und in welcher Richtung die Schranke verlassen wurde, zwischenspeichern und anschließend Vergleichen. Und nur wenn beide Richtungen identisch sind, wird eine Person gezählt. (Das Licht geht natürlich sofort an wenn der Strahl unterbrochen wird.) Denn Personen verhalten sich nicht wie Flaschen auf einem Fließband. Die drehen mitten in der Tür um, weil sie was vergessen haben. Oder im Bad bücken sie sich um die Waschmaschine zu bestücken und unterbrechen Dabei mit dem Hintern die Schranke. Dann stehen sie im Dunkeln, wenn diese Tatsachen nicht berücksichtigt werden.
Meine Badlichtschranke ist zwar nicht Computergestützt, aber berücksichtigt diese Dinge.
Der Sender hat nur eine Sende-LED und im Empfänger sind zwei Phototransistoren.
Auf irgendwelche Filter habe ich verzichtet, weil ich nichts Brauchbares hatte. Das Licht ist nicht einmal getaktet. Aber so installiert, dass die zur Wehnachtszeit tief stehende Sonne keinen Einfluss hat.
Gesamter Thread:










