Forum
Kennlinienfelder (Elektronik)
» Hallo,
» du musst schon Rahmenbedingungen für den Transistor schaffen. Die ergeben
» sich ja aus den Anforderungen an die Schaltung und den Daten des
» Transistors. Also z.B. die max. Kollektorspannung (ohne Kollektorstrom) -
» z.B. die Versorgungsspannung sowie den maximalen Kollektorstrom Ic bei
» minimaler Uce (Sättigungsspannung), also fast 0V. Das egibt eine Gerade,
» die den von Olit genannten Kollektorwiderstand darstellt. Die muß
» natürlich gänzlich innerhalb der Grenzwerte liegen. Anhand der Festlegung
» kannst Du dann in die anderen Kennlinienfelder gehen und weitere
» Betriebsparameter ableiten bzw. festlegen.
» Da die Kennlinienfelder im Zusammenhang stehen, ist es eigentlich gleich,
» in welchem Kennlinienfeld Du die Betriebsbedingungen festlegst - aber
» irgendwelche Ausgangsbedingungen musst Du schaffen und die Grenzwerte
» dürfen zu keiner Zeit und unter keiner Bedingung überschritten werden.
» Wenn man das berücksichtigt, ist es nicht schwer. Aber üblicherweise geht
» man vom 1. Quadranten aus.
» Grüsse
» Hartwig
Hm könntet ihr mir ein Beispiel geben? Ich glaube das würde meinem Verständnis auf die Sprünge helfen.
Gesamter Thread:





