Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen (Schaltungstechnik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 02.01.2012, 18:17 Uhr
(editiert von olit am 02.01.2012 um 18:35)

»
» Noch drei Nachfragen:
» - gehen als Dioden 1N 4148? Davon habe ich noch einige.
Ja.

» - Bitte kurz für mich als Anfänger (ich möchte ja dazulernen):
» wieso brauche ich die zwei Transistoren BC548 und BC517 in der von dir
» eingezeichneten Treiberstufe? Schafft ein PNP die Verstärkung nicht?
Es würde auch mit deinem PNP BC327 funktionieren. Aber der Basiswiderstand aus 4,7kOhm plus 10kOhm ist etwas zu groß um den Transistor aufzusteuern. Denn den zweiten BC327 am Relais habe ich ja rausgeschmissen. Außerdem würde der Basiswiderstand, 4,7kOhm plus 10kOhm, Einen Spannungsteiler für die LEDs bilden, sodass sie zu glimmen anfangen könnten. Wenn du auf deiner Kollektorschaltung bestehst, musst du den 10kOhm Widerstand gegen einen 1kOhm Widerstand tauschen.
Es ist aber unüblich, Lasten die nur Ein- und Ausgeschaltet werden sollen in den Emitterzweig zu legen (Kollektorschaltung). Normalerweise wendet man die Emitterschaltung an (Last im Kollektorzweig). Das hat den Vorteil, dass der Schalttransistor in die Sättigung getrieben werden kann (Geringe Kollektor-Emitterspannung rund 100mV). Bei der Kollektorschaltung ist die Spannung am Emitter zum einen die 0,7V Basisemitterspannung plus dem Spannungsfall am Emitterwiderstand, hervorgerufen durch den Steuerstrom, den der Transistor benötigt.
(Und bei deiner Uhrsprungsvariante waren ja sogar zwei Kollektorschaltungen hintereinander geschaltet. Da wird es ja wirklich sehr Fragwürdig!)


» - falls der Strom des NOR-Gatters doch nicht reicht, dann so? Ist das der
» passende Transistor?
Ja, aber es reicht auch ein BC558 mit einem Ic max von 100mA (Der BC327 kann 500mA)
Den Basiswiderstand kannst du größer 10kOhm wählen.

» Vorteil: wäre evt. betriebssicherer und ich spare einen NOR (wer weiss, ob
» ich den nicht doch noch anders verwenden will, wenn sich die Logik
» ändert).
»
»



Gesamter Thread:

Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - MobaPeter, 31.12.2011, 18:41 (Schaltungstechnik)
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - x y, 31.12.2011, 18:50
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - MobaPeter, 01.01.2012, 00:44
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - x y, 01.01.2012, 01:27
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - simi7(R), 02.01.2012, 01:21
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - x y, 02.01.2012, 01:34
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - simi7(R), 02.01.2012, 08:23
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - MobaPeter, 02.01.2012, 12:51
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - olit(R), 02.01.2012, 16:05
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - MobaPeter, 02.01.2012, 17:15
Taktsignal für bestimmte Zeit unterbrechen - olit(R), 02.01.2012, 18:17