Forum
Fragen zu Peak, Quasi-Peak und Average Signal (Elektronik)
Hallo,
ich habe gerade ein Messschrieb vorliegen, der die Störausstrahlung eines elektrischen Geräts darstellt.
Er enthält mehrere Charts, x-Achse ist die Frequenz, auf der Y-Achse ist die Feldstärke in dBµV/m aufgetragen.
In einem Chart sind mehrere Graphen, die die Bezeichnung Average und Peak haben, manachmal ist auch Q-Peak dabei.
Als Holding or Sweep Time sind folgende Werte angegeben:
Peak: 50 ms
Quasi-Peak: 1 s
Average 50 ms
RBW (Messbandbreite) beträgt jeweils 9 kHz bei niedrigen bzw. 120 kHz bei hohen Frequenzen
Nun habe ich ein paar Fragen.
1. Der Graph der Peak-Messwerte ist durchgehend rund 10 dB höher als der des Average. Wie erklärt sich das?
2. Was ist Quasi-Peak? In dem Dokument wird folgendes erwähnt: "Bewertung .... Breitband: Quasi-Peak, Schmalband: Peak"
Allerdings ist die Messbandbreite bei beiden gleich - das verstehe ich nicht.
3. Bei den Einstellparametern steht unter Spektrumanalysator: "Videobandbreite 1 kHz". Was ist das?
Falls sich jemand von Euch mit Absorberkammern und EMV-Messungen gut auskennt, noch zwei spezielle Fragen:
4. Wenn ich die Störausstrahlung in einer Absorberkammer messe, inwieweit werden
a) Hintergrundrauschen und
b) Reflexionen
berücksichtigt?
5. Inwiefern ändert sich die Feldstärke der Störausstrahlung in der Absorberkammer in Abhängigkeit von der Entfernung? Gehe ich recht in der Annahme dass die Feldstärke ab einer gewissen Distanz der dritten Wurzel des Abstands entspricht? (Hab ich das korrekt ausgedrückt?)
Gesamter Thread: