Forum
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (Elektronik)
» » » Die Schraube auf dem Lüfterrad sitzt unheimlich fest und man hat
» nichts
» » » zum Klemmen des Ankers oder der Achse.
»
» Jetzt mal ne gemeine Frage...wegen des Festziehens...
» Ich weiß, ist doof, ich geh bei solchen Dingern mit Gefühl ran und
» verstoße gegen einige Vorschriften.
» Naja, ich bin ja auch nicht der Hersteller
» Was hast gemacht?
» Frohes Neues noch!
Schade, ich habe nur dieses eine Bild gemacht.
Als ich den alten Thread wieder aufrief habe ich mich über die vielen Hits (über 700) gewundert. Zwischzeitlich müssen wohl einige nach diesen Schlagwörtern gesucht und auf das Forum gestoßen sein. Wenn ich das gewußt hätte, dann hätte ich eine saubere Doku gemacht.
Also beim Festziehen habe ich das genauso wie beim Lösen gemacht. Mit dem Schlagschrauber (kleine Stufe) und den Anker als träge Masse. Es ist Rechtsgewinde und der Motor dreht sich beim Blick auf das Lüfterrad links herum. Ich wüsst nicht wie man es anders hinbekommen soll. Da ist wirklich nichts zum Greifen, Klemmen oder Sperren.
Bei meinem Originalmotor ist im Gegensatz zu dem schönen Bild weiter oben nichts geschraubt. Die Kohlehalter sind genietet, der rest war punktgeschweißt.
Bei einem Motor mit Schrauben wie auf dem Bild weiter oben, ist das auch mit den Kohlen einfacher.
P.S.:
Ich weiß, Vorwerk ist teuer und ist auch nur ein Staubsauger, aber manche Dinge für den Gebrauch sind wirklich durchdacht.
Die größte Ingenieurleistung von den Techniker steckt jedoch eindeutig im verstecken von Schrauben, verhindern von Selbstreparaturen und dem komplizierten Zerlegen und dem richtigen Zusammenbau. Die Dinger sind das Gegenteil von reparaturfreundlich.
Danke, ebenfalls alles Gute im Neuen Jahr.
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:
