Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (Elektronik)

verfasst von gast, 01.01.2012, 02:17 Uhr

» » » Das Flügelrad ist in einer "Blechdose", die erst einmal
» » » zu öffnen ist. Das
» » » Flügelrad selbst ist mit einer Mutter auf der Achse
» » » befestigt.
» » »
» » » Hier ein Bild. Das Lüfterrad ist unten in der "Blechdose".
» » »
» » »
» » Das Bild ist schonmal hilfreich.
» » Die 3 Schrauben entfernen, um das Gehäuse(zu erst) abzunehmen, wird nix
» » bringen, da das Rad sicher größer ist, oder?
» » Ob das Blechgehäuse so einfach zu trennen ist, kann ich so nicht sagen.
» » Bei mir ging das nicht, da verbördelt.
» » Also muß wohl erst die Mutter auf der Welle gelöst werden.
» » Da muß man sehen, wie und wo man den Kram blockiert.
» » Dann Turbinenrad + Gehäuse abnehmen. Das Rad bleibt dann solange im
» » Gehäuse.
» » Ja, ohne Quatsch, so war das damals bei mir.
» » Eigentlich das gleiche Prinziep.
» » Nur ganz sicher kann ich es eben nicht sagen und das wolltest du nicht
» » hören.:-|
»
» Hallo, habe den alten Thread wieder hervorgeholt, da ich mir zwischen den
» Tagen mal die Zeit genommen habe.
»
» Vorab, es funktioniert. Es ist aber schon ein Unterfangen.

Jaaa, danke!

» Bei meinem Motor war das Flügeradgehäuse punktgeschweißt.
» Ich habe die 4 Punkte mit einem 6mm Bohrer wegbohren müssen, 5mm war zu
» wenig.
» Die Schraube auf dem Lüfterrad sitzt unheimlich fest und man hat nichts
» zum Klemmen des Ankers oder der Achse.
» Ich habe és dann mit einem Schlagschrauber geschafft.
Wenn man den so zu Hause hat, praktisch.
»
» Danach müssen die Kohlen raus, damit man den Anker rausbekommt. Die Kohlen
» haben aber an den Messingleisten Widerhaken und man bekommt sie nur mit
» Gewalt raus. Dann ist ein Abzieher notwendig.
»
» Die Lager sind vom Typ 608 (22x8x7). Ich habe 2 neue 2RS Lager
» eingesetzt.
» Beim Zusammenbau ist für Schraubenköpfe an den Punktschweißstellen kein
» Platz. Ich habe Popnieten verwendet.
Ich hätte vermutlich geschweißt, aber so ist es auch gut, wenns keine Platzprobleme gibt.
» Motor läuft jetzt wieder ohne Geräusche.
» Eigentlich war nur das vordere Lager am Flügelrad "defekt", aber jetzt
» ging es in einem.
Klar, wenn man schonmal dabei ist.
» Jetzt tut er es wohl wieder für Jahre.;-)
Sicher!
Gute Arbeit!

Gruß
und vielen Dank, daß du dies noch rückgemeldet hast!
Naja, hat mich und anderen evtl. interessiert...
Gruß

P.s.:was war noch mit dem Poti von der Musikanlage?



Gesamter Thread:

Vorwerk Kobold 130/131, Lagertausch (gelöst) - otti(R), 27.02.2011, 13:26 (Elektronik)
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - hws(R), 27.02.2011, 13:59
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - x y, 27.02.2011, 17:13
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 27.02.2011, 22:03
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - Gerd(R), 04.03.2011, 07:06
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 04.03.2011, 14:20
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - **gast*, 04.03.2011, 23:10
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 04.03.2011, 23:42
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - **gast*, 05.03.2011, 00:16
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 05.03.2011, 00:26
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - **gast*, 05.03.2011, 00:53
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 05.03.2011, 09:33
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 31.12.2011, 20:02
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - gast, 01.01.2012, 02:17
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - gast, 01.01.2012, 02:29
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 01.01.2012, 11:22
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch - otti(R), 01.01.2012, 19:12
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - Anita Knödler, 15.02.2012, 20:09
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - otti(R), 15.02.2012, 23:59
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - Protagonist, 19.05.2015, 11:11
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - otti(R), 19.05.2015, 12:42
Vorwerk Kobold 131, Lagertausch (gelöst) - Protagonist, 19.05.2015, 12:52