Forum
Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;) (Elektronik)
» 1. fehlt dabei die Betrachtung der Herstellkosten und der damit verbundene
» Energie- und Ressourcenverbrauch, nebst denKosten für Umwelt und Gesundheit
» wie auch für die Entsorgung
Aber die 25 defekten Glühbirnen verursachen bei dir wohl keinen Müll und Ressoursenverbrauch.
» 2. ist eine 60W-Birne mit 2,- EUR völlig überteuert, ohne das Unsinige
» Verbot gäbe es die nach wie vor im Zehnerpack für 1,99.
Matte 60 Watt Glühbirnen sind jetzt aber verboten! Ist ebay der Schwarzmarkt der Neuzeit? Jedenfalls habe ich dort 20 Stück für 40 (T)euro gesehen.
» 3. sollte man nicht davon ausgehen, daß eine LED dauerhaft mit gleicher
» helligkeit leuchtet, die Degradation bei LEDs ist dramatisch.
So dramatisch ist die Degradation nun auch wieder nicht.
Dieser Straßenleuchtenproduzent gibt die Degradation mit 80% nach 50000 Stunden an:
http://www.strassenleuchten-mit-led.de/led/degradation-einer-jupiter-leuchte/
» 4. fehlt in Deiner Betrachtung die Verzinsung des eingesetzten Kapitals.
Sei doch froh! Denn meine Eigenkapitalverzinsung beträgt über 14 % p.a., wie viel Zinsen kriegst du bei deiner Bank?
» 5. halte ich Deine Strompreis-Prognose für weit überzogen und eher dem
» Zweck des Schönrechnens angepaßt, als dem einer realen Betrachtung.
Das hat nichts mit Schönrechnen zutun. Es handelt sich halt nicht um die „Warenkorbinflation“ sondern um eine von mir gewählte Preissteigerungsrate die sich aus historisches Geldmengenwachstum, Energie-, Lebensmittel-, Häuser-, Öl- und des Goldpreises zusammensetzt.
Gesamter Thread:


































