Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 31.12.2011, 09:25 Uhr

» » » Die Leuchtstofflampe ist seit Mitte der 30'er in Betrieb.
» »
» » Ja schon, aber waren das damals nicht nur die
» Hochspannungs-Reklamelampen
» » oder gab es schon die für 220 VAC mit Drossel und Starter?
»
» Ja, letztere, genau die meinte ich.

Aha, naja für möglich halte ich das durchaus, weil die Kaltkathoden-Schaltröhre wurde etwa in der selben Zeit erfunden. Dazu habe ich etwas praxisorientierter Geschichteunterricht:

"Elektronikgeschichte: Kaltkathoden-Röhre I"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kaltk1.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - Frager0816, 30.12.2011, 20:38 (Elektronik)
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - Zwinkerle(R), 30.12.2011, 20:52
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - schaerer(R), 30.12.2011, 22:05
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - Zwinkerle(R), 30.12.2011, 22:15
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - schaerer(R), 30.12.2011, 22:38
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - Zwinkerle(R), 30.12.2011, 23:52
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - schaerer(R), 31.12.2011, 09:25
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - otti(R), 30.12.2011, 23:20
Glühbirne, Sparlampe und Pharmaindustrie... - schaerer(R), 31.12.2011, 09:20
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - Theo(R), 30.12.2011, 22:12
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - x y, 31.12.2011, 07:54
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - x y, 31.12.2011, 07:55
Kurzer Nachtrag zur Glühbirne - Freager0816, 31.12.2011, 16:38