Forum
Treibsand (Elektronik)
» Also nochmal, ich denke wir machen besser hier in diesem Teilpfad
» weiter...
Hi, bin wieder zurück. Hat ein bisschen gedauert...
» Ich hoffe das geht aus der ANGESCHRIEBENEN Nennleistung mit 100 VA (12V_AC * 8,7A) hervor. Ist das so???
Ja. http://www.pollin.de/shop/dt/ODk1OTk2OTk-/Stromversorgung/Transformatoren/Ringkerntransformatoren/Ringkerntrafo_HBL_105.html
» Was mich irritiert ist folgendes: Wir diskutierten u.a. über eine Thermosicherung und in diesem Teilpfad schreibst Du: "Der Trafo hat auch schon eine 130°C Thermosicherung eingebaut."
MISSVERSTÄNDNIS ! weil 2 Trafos. Der Printtrafo im Bild hat 15V/3,4A.
Das Ladegerät mit dem Printtrafo habe ich schon gebaut (und jetzt zwischen Basis und Emitter 2,2nF Kerko gehängt. Ich hoffe das passt).
Ich will noch ein zweites stärkeres Ladegerät bauen und DAS mit dem Ringkerntrafo (und einem LT1048). Dieses Ladegerät soll 5A liefern können. Da muss ich halt den Shunt auf 5A rechnen.
Soll ich dafür als Transistor einen BC639 nehmen statt dem BC337? Der BC639 hat weniger hfe kann aber 1A.
Auf den PRINTtrafo habe ich wie Du gesagt hast eine 77°C Temperatursicherung (mit Montagekleber, der bleibt bis 90° fest) befestigt und den Kleber noch dick drüber damit der Lüfter das nicht so abkühlen kann und dort angeklebt wo der nicht so stark hinbläst.
Das Ladegerät mit dem PRINTtrafo hat schon eine Einschaltstrombegrenzung mit einem Relais und einem 10R Widerstand vor dem Elko. Das Relais kann doch erst anziehen wenn der dicke 4700µF Elko auf ca. 9V geladen ist. (Ich denk mir das bremst den Strom beim Einschalten aus)
Ich habe mir TT Sicherungen bestellt die kommen aber erst nächste Woche.
lg
Triti
Gesamter Thread:
































