Forum
Gute alte Glühbirne, -gib mir Wärme.. ;) (Elektronik)
Hi alex,
Gut, daß die hochwertigen LED-Lampen auch wirklich 3 Jahre durchhalten. Dann ist der Effekt der Ersparnis auch eingetreten.
Ich habe beobachtet, daß die 12V-LED-Lampen einen systemischen Fehler haben.
Es wird eine Z-Dioden-Begerenzung gegen die Scheitelspannung eingesetzt, die aber durch das ableben von einzelnen LED's unwirksam wird, da überlastet.
Die LED's sind in Ketten zu 3 Stück angeordnet (Also immer auf eine durch 3 teilbare Anzahl von LED's achten).
Die weniger Zuverlässigen haben mindstens eine 2er-Kette, die zwar über einen anderen Vorwiderstand betrieben wird, aber eben doch mit blinken und danach ganz ausfallen. Ist eine Kette Ausgefallen überlastet die Begrenzung und nach ca. 1-1,5Jahren ist die ganze LED-Lampe unbrauchbar.
Abhilfe: Halbleiter-Regler mit Speicherdrossel
Vorteil: innertes Elektronik-Zeug, das bei guter Fab. auch weitgehend umweltneutral produziert werden kann.
Kein giftiges Schwermetall kann austreten. (Blei?!)
Keine großen Mengen an speziellen Materialien.
Nachteil: elektronik-Schrott, der mäßig aufwendig produziert wird und geordnet entsorgt gehört.
Auf jeden Fall kein Quecksilber.
Lebensdauer von direkt am Netz betriebenen LED-Lampen ist durchwegs besser, da von vorne herein auf hochwertigere Komponenten (QS-Zulassung und VDE-konformität) geachtet werden muß.
CU
st
Gesamter Thread:


































