Forum
Herdanschluss (Elektronik)
Hallo,
» Der neue Herd hat diese Daten:
»
» Herdplatte: 9,6KW
» Backofen: 2,9KW
» Grill: 2,9KW
» Umluftmotor: 35W
»
Frage 1: Absicherung?
Welche Sicherung befindet sich für den Herd in der Verteilung? Bei 1,5mm² wären das 15..ca.20A(je nach Verlegung).
=> Siehe:
http://library.abb.com/GLOBAL/SCOT/SCOT209.nsf/VerityDisplay/C6ED3B4782C5F804C12572A5003A1CA0/$File/2CDC401002D0102.pdf
Seite 4
Frage 2: Aderzahl?
Ist der Herd über die Herdanschlussdose an 3P+N+PE angeschlossen? Die maximale Leistung beträgt nach den genannten Daten 15k435W. Wenn diese auf drei Phasen gleichmäßig verteilt sind (5145W/Phase) und man von 230V ausgeht, wären es ca. 22A (zu große Belastung bei 1,5mm2, 2,5 oder 4mm² währen nötig)
» Ob das ganze 100% den normen und Regeln entspricht ist mir egal, bin der
» Typ der auch mal ne Grün-Gelb Ader in einer Leitung zum schalten benutzt
» wenn nix anderes übrig bleibt...
Der Versicherung wäre dies nicht egal. Gb,Gn ist als Schutzerde zu verwenden und nur dafür. Wenn es zum Unfall/Brand kommt oder in einiger Zeit der Herd entfernt wird und man weiß nicht mehr, dass der PE als Stromführender-/Neutralleiter benutzt wurde, dann gute Nacht für den nächsten, der den Herd berührt. Ein RCD (falls vorhanden)würde dann auch jedes mal auslösen.
Gesamter Thread:









