Forum
Erwärmung von Leitern (Elektronik)
» --
» Hi Thomas,
»
» Moment....
»
» » »
» » » Ja, ist schon klar. Ihr seid euch also einig: die Netz-Spannung
» bleibt
» » » definitiv "außen vor"...?
» »
» » Ja, weil es gibt ja kein einziges Stück Kabel, an dem die Netz-Spannung
» » anliegt. Das wäre ja ein perfekter Atomkraftwerk-Absorber.
» »
» » Wenn Du das wirklich selbst erfahren willst, empfehle ich Dir Dich mit
» dem
» » Ohmschen Gesetz zu befassen und der Anfang beginnt am Besten gleich hier
» im
» » ELKO.
»
» .... bleiben wir doch noch ein wenig sachlich, ok!
»
» Die Spannung!!! bitte !!! That's die Point(e)!
»
» ... ist nur für den Fall gemaunzt, falls der Leiter der Verbraucher selbst
» ist.
» ... ist doch auch möglich oder?, nicht?
» ähm,,
»
» Aber, ok,ok,ok, aus wirtschaftlichen Gründen darf der Leiter kein
» Verbraucher sein,
» sondern muss schön brav den Strom zum gewünschten Verbraucher hinliefern,
» .., und das ohne wenn und aber, vor allem o h n e Verluste! ohne roten
» heißen Kopf!
»
» Ergo, .... der Leiter darf doch gar nicht erst vorhanden sein! . ok ähm
» nicht in Erscheinung treten. uff..
» .. weil das AKW mag es nicht, dass der Leiter einen heißen
» Kopf
» bekommt!
» . weil nur der Verbraucher die Zeche zahlen soll!
»
» Gerald
» ---
Ich fand unsere nette Runde durchaus sachlich...!?
Gesamter Thread:














