Forum
Aufklärungsarbeit... (Nachschlag - L200) (Elektronik)
» » Du spricht nun von > 8 A !??!! uff, ist viel Holz
» » Das kann doch auch der LT1084 nicht bereitstellen.
» Muss er das? Ich dachte er regelt ab 5A einfach ab und muss nur gut
» gekühlt werden.
Hallo Tritti,
Ich bin jetzt hier in diesem Teilpfad, wo ich dummerweise nicht weiter gelesen habe. Gerald hat mich von wegen Treibsand auf die Idee gebracht...
Ich denke, es ist besser wir fahren hier weiter und verlassen den Sanddünen-Teilpfad...
Jetzt ist es nämlich (vielleicht) klar mit dem Trafo-Sekundärnennstrom, wenn Du schreibst " Der Trafo KANN halt 8,7A bereitstellen". Ich hoffe das geht aus der ANGESCHRIEBENEN Nennleistung mit 100 VA (12V_AC * 8,7A) hervor. Ist das so???
Was mich irritiert ist folgendes: Wir diskutierten u.a. über eine Thermosicherung und in diesem Teilpfad schreibst Du: "Der Trafo hat auch schon eine 130°C Thermosicherung eingebaut."
Aha, und das hat es auch schon drin, etwas das ich zu thematisieren begann:
..... "Auch mit Verpolschutz und Mosfet und Einschaltstrombegrenzung. Seit XY weiss ich ja wie das geht."
Was mich vor allem stutzig macht, der Printtrafo macht so von der Grösse her nicht gerade den Eindruck eines 100VA-Trafo.
Also nochmal, ich denke wir machen besser hier in diesem Teilpfad weiter...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
































