Forum
Ufff und seriös angepackt! (Fortsetzung) (Elektronik)
» » Das muss ich auch noch machen:
» » » » Basiswiderstand in zwei Widerstände Aufteilen, vom "Mittelpunkt"
» aus
» » » einen Kondensator zum Emitter.
» » Wie schützt das eigentlich den Transistor?
»
» Tut mir leid, dafür habe ich jetzt keine Zeit mehr. Vielleicht komme ich
» morgen wieder dazu oder es hilft Dir ein anderer ELKOianer weiter.
»
» »
Also hier weiter:
Zur Diskussion wäre es oft leichter, wenn man Bauteile kennzeichnet. Bítte merk Dir das für ein andermal.
Warum realisierst Du ein Netzwerk mit 82-Ohm-R und ein 100nF-R ?
Das ist so nicht üblich, wenn es darum geht die Oszillationsneigung der Schaltung zu unterdrücken, wenn es bei Überlast in den strombegrenzenden Bereich geht. Darum interessiert mich Dein Motiv dies zu tun.
Für den Schutz von T braucht es nur einen Basis-Vorwiderstand, mehr nicht.
Um die erwähnte Osz-Neigung zu unterdrücken, setzt man zwischen Kollektor und Basis einen Kondensator, der in dieser Position als Millkapazität (Miller: Wiki, Google) funktioniert. Der Wert dieses C ist abhaengig von Basisvorwiderstand und man muss das experimentell ausprobieren. Der Wertebereich liegt üblicherweise so etwa im nF- bis in den 10nF-Bereich.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
































