Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ufff und seriös angepackt! (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 25.12.2011, 21:51 Uhr

» So viel Familie --- so viel ....
»
» ________________________________
»
» Hi,
» » Und genau das passiert, wenn ein Kurzschluss dafür sorgt, dass die
» » Ausgangsspannung den Wert der IC-internen Referenzspannung
» unterschreitet.
» » Das ist nämlich exakt die Spannung, wie wenn Du den Adjust-Anschluss
» des
» » Spannungsreglers direkt mit GND verbindest. Genau das tut der
» Transistor.

» Aha.
»
» » Die strombegrenzende Wirkung dieser kleinen Transistorschaltung
» » funktioniert daher nur zwischen der eingestellten Ausgangsspannung und
» dem
» » Wert der IC-internen Referenzspannung. Das passiert dann, wenn eine
» » Überlast, aber noch kein Kurzschluss im Spiel ist!
» Hm. Es sollte eigentlich kein Kurzschluss... Aber wer weiss?
»
» » Bei einem satten Kurzschluss wirkt die IC-interne
» » Strombegrenzung und ich denke die ist um einiges höher als diese 3.4 A
» » (schau im Datenblatt nach).
» Schaut nach 7,5A aus:
»

Aha. Da zeigt sich was. Du siehst wie der Maximalstrom runtergeht, je grösser die Dropoutspannung ist. Irgendwo wird es auch noch ein Diagramm haben, das zeigt wie der Maximalstrom runtergeht, wenn die Gehäusetemparatur ansteigt und bei einer bestimmten Temparatur bleibt diese ziemlich konstant, bei der dazu passenden Verlustleistung, die sich aus dem Produkt von der Dropoutspannung und dem Strom ergibt.

Das funktioniert so auch bei einem Kurzschluss. Auf was will ich hinaus? Du kannst das Kühlprofil so dimensionieren, dass genau dieser Effekt ausgenutzt wird und der Trafo nicht überlastet/hitzt werden kann. Das kann man durchaus berechnen, aber nicht so genau. Die nur schwierig bestimmbaren Parameter liegen im Wärmetransport Kühlprofil/Luft...

Bei dieser soeben beschriebenen Schutzelektronik geht es um das Einhalten des Bereiches des sogenannten zweiten Durchbruchs der Leistungs-Transistors.

» » Was Du als einfachen Zusatz tun kannst, ist das Einschlaufen einer
» » nichtreversiblen Thermosicherung von 80 Grad Celsius im Primärkreis
» » (230VAC) und diese Thermosicherung fixierst Du an der Trafowicklung.

» Dazu brauche ich Hammer + Meissel. Holzspalter ist auch da. Der Trafo ist
» zu --> Bild.

» Ich habe eine 77°C Thermosicherung. Kann ich die auch einfach
» aussen dran kleben?

Ja, geht auch.

» Oder vorsichtig ein Langloch oben im >Deckel<
» schneiden, Temp-Sicherung rein und wieder zukleben? Uhu, 2 Komponenten.

Ja, ich denke das geht auch.

» (Ein Lüfter wird auch eingebaut der wird mir sonst auch die Sicherung
» kühlen)

Das waere ganz schlecht. Wenn schon, den Trafo kühlen.

»
» » Thema Feinsicherung im Primärkreis: Du provozierst kurzzeitig den
» besagten
» » Kurzschluss und misst den Primärstrom (230VAC-Leitung).
» Momentan ist eine 630mA mittelträge Sicherung im Primärkreis drinnen. Das
» wird zu viel sein.

Es macht keinen Sinn darüber zu grübeln :lookaround: . Einfach messen, wie ich gesagt habe.

» » Dann baust Du eine
» » träge Feinsicherung ein, die unterhalb dieses primären
» Kurzschlussstromes
» » liegt.
» 315mA träge habe ich, sonst nur mehr 160mA mittelträge. Trafo= 230V 50VA
» 15VDC. Typ El 66/34,5
» Kann man die Sicherung irgend wie ausrechnen?

Man kann aus der Trafonennlast den Strom des Primärkreises ausrechnen und man muss dem aber noch einen Zuschlag verpassen wegen der Verluste. Je grösser die Trafonennleistung ist, um so geringer diese Verluste. Auch hier, seriös ist eine Messung. Das ist doch gar nicht schwierig.

» Kurzschluss ist bei mir
» immer so dass was raucht + stinkt. Aber wenn es nicht anders geht...

Darum sagte ich ja, nur ganz kurz um den Primärstrom zu messen.

Aber wie ich hier sagte, es geht auch mit Nennlast und dann die träge Sicherung die nächste Stufe höher wählen als der primäre Nennstrom ist. Ich habe es immer so gemacht, was dann leicht ist, wenn man grosse belastbare Schiebewiderstände für Versuchszwecke zu Verfügung hat.

Natürlich sind auch andere Lastsromwerte möglich und man rechnet mit einem einfachen Dreisatz um auf den effektiven Laststrom.

» Und mir ist aufgefallen dass ein Überspannungsschutz nichts bringen wird.
» Wenn 22V Spannung dann stirbt ja auch der NE555.

Wenn die DC-Spannung zu hoch wird, muss man dem 555 halt eine kleine Regelschaltung verpassen.

» Das muss ich auch noch machen:
» » » Basiswiderstand in zwei Widerstände Aufteilen, vom "Mittelpunkt" aus
» » einen Kondensator zum Emitter.
» Wie schützt das eigentlich den Transistor?

Tut mir leid, dafür habe ich jetzt keine Zeit mehr. Vielleicht komme ich morgen wieder dazu oder es hilft Dir ein anderer ELKOianer weiter.

»

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

LT1084 - triti(R), 24.12.2011, 00:58 (Elektronik)
LT1084 - x y, 24.12.2011, 01:09
LT1084 - triti(R), 24.12.2011, 01:15
LT1084 - geralds(R), 24.12.2011, 01:32
LT1084 - x y, 24.12.2011, 04:39
LT1084 - schaerer(R), 24.12.2011, 10:02
LT1084 - Theo(R), 24.12.2011, 11:12
LT1084 - x y, 24.12.2011, 11:24
LT1084 - 79616363(R), 24.12.2011, 11:34
LT1084 - schaerer(R), 25.12.2011, 01:34
Ufff... - triti(R), 24.12.2011, 11:42
Ufff... - x y, 24.12.2011, 12:05
Vorsicht - Bild! - triti(R), 24.12.2011, 13:29
Vorsicht - Bild! - x y, 24.12.2011, 14:55
Vorsicht - Bild! - triti(R), 24.12.2011, 15:39
Vorsicht - Bild! - x y, 24.12.2011, 20:43
Vorsicht - Bild! - triti(R), 24.12.2011, 21:40
Vorschlag - L200 - geralds(R), 25.12.2011, 11:39
Vorschlag - L200 - x y, 25.12.2011, 12:20
Vorschlag - L200 - geralds(R), 25.12.2011, 14:10
Nachschlag - L200 - triti(R), 25.12.2011, 19:07
Nachschlag - L200 - geralds(R), 25.12.2011, 21:38
Nachschlag - L200 - triti(R), 25.12.2011, 22:26
Nachschlag - L200 - x y, 26.12.2011, 10:05
Nachschlag - L200 - triti(R), 26.12.2011, 10:55
Nachschlag - L200 - geralds(R), 26.12.2011, 13:52
Aufklärungsarbeit... (Nachschlag - L200) - schaerer(R), 26.12.2011, 17:41
Aufklärungsarbeit... (Nachschlag - L200) - geralds(R), 26.12.2011, 17:51
Aufklärungsarbeit... (Nachschlag - L200) - schaerer(R), 26.12.2011, 18:02
Aufklärungsarbeit... (Nachschlag - L200) - x y, 26.12.2011, 18:08
Aufklärungsarbeit... (Nachschlag - L200) - schaerer(R), 26.12.2011, 18:46
Aufklärungsarbeit... (Nachschlag - L200) - geralds(R), 26.12.2011, 20:26
Treibsand - triti(R), 31.12.2011, 00:20
Ufff... - x y, 24.12.2011, 12:09
Ufff und seriös angepackt! - schaerer(R), 25.12.2011, 10:10
Ufff und seriös angepackt! - triti(R), 25.12.2011, 18:20
Ufff und seriös angepackt! - schaerer(R), 25.12.2011, 21:51
Ufff und seriös angepackt! (Fortsetzung) - schaerer(R), 26.12.2011, 10:31
Ufff und seriös angepackt! (Fortsetzung) - triti(R), 26.12.2011, 13:34
Fortsetzung - triti(R), 26.12.2011, 14:55
Ufff und seriös angepackt! (Fortsetzung) - schaerer(R), 26.12.2011, 15:03
Ufff und seriös angepackt! (Fortsetzung) - triti(R), 26.12.2011, 15:29
Ufff und seriös angepackt! (Fortsetzung) - schaerer(R), 26.12.2011, 16:00
Einschätzung --- Treibsand - geralds(R), 26.12.2011, 16:14
Einschätzung --- Treibsand/Verunsicherung - schaerer(R), 26.12.2011, 16:28