Forum
Effizienz von Spannungswandlern (Elektronik)
Hallo,
erstmal vielen dank das du das hier ließt. Mein Poblem ist, das ich an einen Akku mehrere Verbraucher mit unterschiedlichen Spannungen anschließen möchte, dabei ist mir die Effizienz wichtig, weil das System auch längere Zeit laufen soll.
Der eine Verbraucher ist ein Tablet (12V Eingang, laut Ladegerät bis 1,5Ah; ich möchte das Tablet nicht öffnen, da diese Möglichkeit vom Hersteller nicht vorgesehen ist und ich die Garantie erstmal erhalten möchte).
Dann gibt es weitere Verbraucher die alle mit 6V betrieben werden. Dabei handelt es sich um ein Bluetoothmodul (leider kenne ich den Stromverbrauch noch nicht, da ich das Gerät noch nicht habe), ein Micro-Servoboard (ca 5mA) und 2 Servos.
Als Akku sollen LiPo akkus (wegen der hohen Energiedichte) zum Einsatz kommen. Somit wird die Spannung des Akkus n*3,7V betragen. Sollte ich eher eine höhere Spannung (14,8 Volt) nehmen und diese runtergeln oder lieber eine niedrige Spannung und diese hochregeln? Dabei ist zu beachten, dass auch viel Zeit im Leerlauf verbracht werden wird. Gibt es bereits fertige Bauteile oder ist es sinnvoller die Schaltungen selbst zu löten?
Da ein LiPo Akku nicht Tiefenentladen werden darf, wäre es wichtig, dass, nachdem eine bestimmte, aber am besten variabel einstellbare, Ladungsmenge geflossen ist zuerst das Tablet, später auch die anderen Komponenten abgekoppelt werden. Ist das realisierbar? Und wenn ja zu welchem Preis?
Vielen Dank schonmal für die Mühen
Gesamter Thread:

