Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Strom-Monitor (Schaltungstechnik)

verfasst von Torsten(R) E-Mail, 23.12.2011, 14:43 Uhr

» Das Einganssignal ist ein Photodiodenstrom, welcher z.B. zwischen 10 nA
» und 1 mA variieren kann (im Extremfall zw. 1 nA und 10 mA). Da der Strom
» über viele Zehnerpotenzen variieren kann, ist ein einfacher Widerstand und
» eine Spannungsmessung mit einem ADC-Wandler nicht geeignet.

1 nA bis 10 mA sind sage und schreibe sieben Zehnerpotenzen. Mein erster Vorschlag wäre die Verwendung eines analogen Logarithmierers. Damit sind sechs Zehnerpotenzen wohl durchaus drin, sieben könnte sehr schwer werden. Die Diode auf jeden Fall durch die Diodenstrecke eines Kleinsignaltransistors ersetzen, um die Leckströme gering zu halten.
Das ganze entweder temperaturstabilisiert betreiben oder mit einer zweiten Diode kompensieren, ggf. sogar beides kombinieren.
Danach ganz stupide mit einem geeigneten AD-Wandler abtasten.

Gruß
Torsten



Gesamter Thread:

Strom-Monitor - TheoZH, 23.12.2011, 13:21 (Schaltungstechnik)
Strom-Monitor - Torsten(R), 23.12.2011, 14:43
Strom-Monitor - TheoZH, 23.12.2011, 15:28
Strom-Monitor - x y, 23.12.2011, 15:32
Strom-Monitor - TheoZH, 23.12.2011, 15:35