Forum
elektronische Last (Elektronik)
» Im eigentlichen Sinne steht das U bei der B6U ja für ungesteuert. In der
» Regel zeichnet man dann einfache Dioden als Stromrichterelemente. Ich
» würde also bei der obigen Darstellung eher von einem 3-phasigen
» selbstgeführten Stromrichter sprechen.
Hallo,
solange die Gates der MOSFETs mit deren Sources fest verbunden sind, halte ich an meinem U fest. Da müsste der Themenersteller mehr Informationen bereitstellen, damit ich zum C konvertiere .
Vielleicht standen zum Zeitpunkt des Aufbaus einfach keine Dioden mit ausreichend hoher Stromtragfähigkeit zur Verfügung... .
» In der
» Schaltung stellen die MOSFETs V1-V3 den Brems-Chopper da.
Wir wissen es nicht und sollten uns nicht zu Spekulationen hinreissen lassen. Mir käme in diesem Fall der MOSFET-Typ recht exotisch vor. Für eine reine Stromrichter/BC-Anwendung hätte irgend ein irf640 locker ausgereicht. Die niedrige Gateladung des irfb4019 begünstigt aber imho schon sehr die dargestellte Form der kontinuierlichen Regelung mit der relativ hochohmig getriebenen Gatespannung als Stellgrösse.
Grüsse.
Gesamter Thread:
















