Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

elektronische Last (Elektronik)

verfasst von Bürger(R), 22.12.2011, 08:09 Uhr
(editiert von Bürger am 22.12.2011 um 08:11)

» Hi,
» oben stehende Aussage führt hier offenbar zu grossen Missverständnissen.
» Die B6U ist korrekt. C3 bildet deinen "Spannungszwischenkreis" nach der
» Gleichrichtung.

Im eigentlichen Sinne steht das U bei der B6U ja für ungesteuert. In der Regel zeichnet man dann einfache Dioden als Stromrichterelemente. Ich würde also bei der obigen Darstellung eher von einem 3-phasigen selbstgeführten Stromrichter sprechen.
Aber eigentlich vermute ich ja, dass die Schaltung nur Teil eines 3-phasigen Spannungszwischenkreisumrichters ist, der als Last einen Drehstrommotor hat. Im Bremsbetrieb arbeitet der Motor als Generator. Daher muss zum Schutz des Zwischenkreiskondensators vor Überspannung eine Schutzschaltung her. Diese wird auch als Brems-Chopper bezeichnet. In der Schaltung stellen die MOSFETs V1-V3 den Brems-Chopper da. Brems-Chopper werden typischerweise mit PWM angesteuert. Allerdings wird die Bremsenergie dabei durch Widerstände in Wärme gewandelt.



Gesamter Thread:

elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 09:08 (Elektronik)
elektronische Last - Bürger(R), 21.12.2011, 11:44
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 12:06
elektronische Last - Bürger(R), 21.12.2011, 12:35
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 13:22
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 12:36
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 13:19
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 14:01
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 14:29
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 15:03
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 15:25
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 17:48
elektronische Last - BataillonDAmour(R), 21.12.2011, 20:34
elektronische Last - Bürger(R), 22.12.2011, 08:09
elektronische Last - BataillonDAmour(R), 22.12.2011, 22:05
elektronische Last - Bürger(R), 22.12.2011, 23:02