Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

elektronische Last (Elektronik)

verfasst von BataillonDAmour(R) E-Mail, 21.12.2011, 20:34 Uhr

» erklärung zur funktionsweise:
»
» der lastkreis ist ein generator der über eine B6U gleichgerichtet wird
»
» der steuerkreis ist eine op schaltung die über pwm die drei MOS-FETs auf
» und zu steuert

Hi,
oben stehende Aussage führt hier offenbar zu grossen Missverständnissen. Die B6U ist korrekt. C3 bildet deinen "Spannungszwischenkreis" nach der Gleichrichtung. Alles südlich von C3 ist ein analog/im Sättigungsbereich arbeitender Querreglers/Shuntreglers:
V1-V3 : Querelement
K1, R2, C2 : PI-Stromregler

Das von dir genannte PWM-Eingangssignal wird vom RC-Tiefpassfilter R1, C1 (Grenzfrequenz um die 30 Hz) in eine normale analoge Spannung geglättet.

Jedoch kann der Schaltplan so nicht vollständig sein. über R2 sollte dem Regler der Strom-Ist-Wert zugeführt werden. Also fehlt zwischen dem Knotenpunkt von R2/Source(V3) und GND ein passender Strommesswiderstand.

Das nächste Problem entsteht durch die Parallelschaltung der MOSFETs V1-V3. MOSFETs besitzen nur bei hohen Ugs im linearen Bereich der Ausgangskennlinie einen positiven Temperaturkoeffizienten, wodurch ein paralleler Betrieb ohne externe Symmetrierung in üblichen Schalt-Anwendungen problemlos möglich ist. Die Eingangskennlinie und die Transferkennlinie von MOSFETs zeigen jedoch bei niedrigen Ugs im Sättigungsbereich einen stark negativen Temperaturkoeffizienten. Ohne Symmetrierung, in welcher Form auch immer, könnte ein MOSFET thermisch davon laufen.

» eien frage gleich vorweg da ich mich noch in der Ausbildung befinde die
» erde von meinem pwm signal und die erde von meiner versogungsspannung für
» der op brücken ja oder nein?

Üblicherweise ja. Beziehen sich allerdings beide Geräte auf zueinander fest stehende Potentiale, dann gibts einen Kurzschluss.

Grüsse.



Gesamter Thread:

elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 09:08 (Elektronik)
elektronische Last - Bürger(R), 21.12.2011, 11:44
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 12:06
elektronische Last - Bürger(R), 21.12.2011, 12:35
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 13:22
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 12:36
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 13:19
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 14:01
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 14:29
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 15:03
elektronische Last - elektro-max(R), 21.12.2011, 15:25
elektronische Last - Elko_Scotty(R), 21.12.2011, 17:48
elektronische Last - BataillonDAmour(R), 21.12.2011, 20:34
elektronische Last - Bürger(R), 22.12.2011, 08:09
elektronische Last - BataillonDAmour(R), 22.12.2011, 22:05
elektronische Last - Bürger(R), 22.12.2011, 23:02