Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Probleme mit dem LM833 (Elektronik)

verfasst von Thomas Kuster  E-Mail, CH-9400 Rorschach, 21.12.2011, 08:52 Uhr

Hallo PeterP

der LM833 von National ist ein relativ schneller Audio-OP und hat nicht dieselben DC-Eigenschaften wie zum Beispiel der LM324 oder der LM358, mit denen man auch Signale bei der Minusspeisung noch richtig verarbeiten kann. Es ist schon bemerkenswert, dass der OP bei unipolarer Speisung auf 0,7 V herunter richtig arbeitet, eigentlich müsste er das laut Datenblatt nur bis etwa 1,5V tun. Wenn Du auf die Schnelligkeit und Rauscharmheit des LM833 angewiesen bist, bleibt nichts anders übrig, ihm eine negative Speisung von etwa -2V zu geben. Dann wird er auch bei 0V richtig arbeiten können. Wichtig ist es auch, kapazitive Lasten gut vom Ausgang zu 'isolieren' (einen Seriewiderstand benutzen), damit er nicht ins Schwingen gerät.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas



Gesamter Thread:

Probleme mit dem LM833 - PeterP, 20.12.2011, 19:46 (Elektronik)
Probleme mit dem LM833 - olit(R), 20.12.2011, 20:06
Probleme mit dem LM833 - PeterP, 20.12.2011, 21:59
Probleme mit dem LM833 - olit(R), 20.12.2011, 22:15
Probleme mit dem LM833 - geralds(R), 21.12.2011, 08:13
Probleme mit dem LM833 - PeterP, 21.12.2011, 22:42
Probleme mit dem LM833 - x y, 21.12.2011, 23:55
Probleme mit dem LM833 - Thomas Kuster, 21.12.2011, 08:52
Lead-Kompensation vs. einfacher Widerstand - schaerer(R), 22.12.2011, 15:21
Lead-Kompensation vs. einfacher Widerstand - Thomas Kuster, 22.12.2011, 15:47