Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Probleme mit dem LM833 (Elektronik)

verfasst von PeterP E-Mail, 20.12.2011, 21:59 Uhr

Okay, also hier betraegt die Versorgungsspannung +- 15V, und die Ausgangsspannung kann nur bis auf 1.5-3V an die Negative Versorgung heran. Soweit klar. Bei GND und 5V Versorgung ist die Ausgangsspannung also min rund 1.5V, die Spannung am Invertierenden Eingang also 0.7V. Sinkt nun die Eingangsspannung am Nicht Invertierenden Eingang unter die 0.7, muesste doch der Ausgang auf der minimalen Ausgangspannung bleiben. Dann steht da Input Common Mode Range, bei Versorgung mit 0 und 5V liegt die dann nicht mehr auf -+14V, sondern eben auf vllt einem Volt ueber der unteren Versorgungsspannung. Aber ist das denn so "ueblich", das er in die Positive Sättigung geht, wenn der Bereich unterschritten wird?
Der OP kann ja mit diversen Spannungen betrieben werden, kann dann auf das Verhalten bezueglich Ausgangs/Eingangspannungsbereich bei anderen Versorgungsspannungen so vermutet werden, das etwa die gleiche Differenz noetig ist?

gruss



Gesamter Thread:

Probleme mit dem LM833 - PeterP, 20.12.2011, 19:46 (Elektronik)
Probleme mit dem LM833 - olit(R), 20.12.2011, 20:06
Probleme mit dem LM833 - PeterP, 20.12.2011, 21:59
Probleme mit dem LM833 - olit(R), 20.12.2011, 22:15
Probleme mit dem LM833 - geralds(R), 21.12.2011, 08:13
Probleme mit dem LM833 - PeterP, 21.12.2011, 22:42
Probleme mit dem LM833 - x y, 21.12.2011, 23:55
Probleme mit dem LM833 - Thomas Kuster, 21.12.2011, 08:52
Lead-Kompensation vs. einfacher Widerstand - schaerer(R), 22.12.2011, 15:21
Lead-Kompensation vs. einfacher Widerstand - Thomas Kuster, 22.12.2011, 15:47