Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Supercap - Reihenschaltung - Dioden (Elektronik)

verfasst von olit(R) E-Mail, Berlin, 20.12.2011, 18:48 Uhr
(editiert von olit am 20.12.2011 um 18:50)

» » Ist doch alles Paletti.
» » 100F * 5V = 500As
» » Und
» » 200F * 2,5V = 500As einzeln hat der Kondensator doch die Doppelte
» » Kapazität.
»
» Alles klar danke. Mal weiter recherchiert. So jeck wie ich bin könnte ich
» ja hingehen, und diese getrennten Kondensatoren unter absolut idealen
» Bedingungen. Dann aufeinmal parallelschalten!
»
» Jetzt muss ich selbst korrigieren: Es ist trotzdem gesamt gesehen die
» gleiche Energie gespeichert, ob ich in Reihe oder Parallel schalte.
»
» Also für die Fälle:
» Reihe: 5V² * 100F * 0.5 = 1250W
» Para: 2.5V² * 400F * 0.5 = 1250W
»
» Alles klar ich danke euch für eure Hilfe!

Deine Rechnung sagt dir zwar, dass die Kondensatoren die gleiche Leistung abgeben würden, Aber der Faktor 0,5 ist bestimmt nicht zutreffend!
Denn die Leistung fällt ja mit dem Quadrat der Spannung. Wie viel Ws aus dem Kondensator zu entnehmen sind, kann ein Anderer Ausrechnen. :sleeping:



Gesamter Thread:

Kodensator - Reihenschaltung - Lösen der Reihenschaltung. - Esel(R), 20.12.2011, 15:49 (Elektronik)
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - schaerer(R), 20.12.2011, 16:29
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - Esel(R), 20.12.2011, 17:22
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - Bürger(R), 20.12.2011, 17:32
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - Esel(R), 20.12.2011, 18:11
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - olit(R), 20.12.2011, 18:26
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - Esel(R), 20.12.2011, 18:33
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - olit(R), 20.12.2011, 18:48
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - Bürger(R), 20.12.2011, 19:42
Supercap - Reihenschaltung - Dioden - rich1, 20.12.2011, 18:27