Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elektrische Feldstärke im Kondensator (Elektronik)

verfasst von Bürger(R), 20.12.2011, 16:25 Uhr

»
» Ich habe mir den Kondensator angeschaut mit den zwei Dielektrikas drinnen
» (Isolierstoffplatte und Luft). Beide Dielektrikas haben ja
» unterschiedliche epsilons und sind unterschiedlich dick. Deshalb hab ich
» epsilon(Isolier)*Dicke(Isolier)+epsilon(Luft)*Dicke(Luft) gerechnet um so
» auf ein quasi "Durchschnittliches" Epsilon zu kommen..mit dem funktioniert
» das aber nicht so ganz...
»
»
» gibts sonst noch Anregungen auch bezüglich der oberen Fragen??

Du kannst nicht einfach den Mittelwert bilden. Schon gar nicht aus dem Produkt von Epsilon und Dicke. Das ergibt physikalisch keinen Sinn.
Warum willst Du denn eigentlich anders rechnen, als der im Hagmann gegebene Lösungsweg es vorschlägt?



Gesamter Thread:

Elektrische Feldstärke im Kondensator - icecoldkilla(R), 19.12.2011, 19:30 (Elektronik)
Elektrische Feldstärke im Kondensator - Bürger(R), 19.12.2011, 20:15
Elektrische Feldstärke im Kondensator - icecoldkilla(R), 20.12.2011, 16:14
Elektrische Feldstärke im Kondensator - Bürger(R), 20.12.2011, 16:25
Elektrische Feldstärke im Kondensator - icecoldkilla(R), 20.12.2011, 18:25
Elektrische Feldstärke im Kondensator - Bürger(R), 20.12.2011, 19:53
Elektrische Feldstärke im Kondensator - icecoldkilla(R), 20.12.2011, 20:28
Elektrische Feldstärke im Kondensator - Bürger(R), 20.12.2011, 21:17
Elektrische Feldstärke im Kondensator - icecoldkilla(R), 21.12.2011, 14:01
Elektrische Feldstärke im Kondensator - Bürger(R), 21.12.2011, 14:18
Elektrische Feldstärke im Kondensator - icecoldkilla(R), 21.12.2011, 15:00
Elektrische Feldstärke im Kondensator - Bürger(R), 21.12.2011, 15:10
Elektrische Feldstärke im Kondensator - icecoldkilla(R), 21.12.2011, 15:19