Forum
Kodensator - Reihenschaltung - Lösen der Reihenschaltung. (Elektronik)
Hallo liebes Elko,
ich habe eine kurze Frage. Und zwar:
Ich habe zwei Super Caps á 200F mit 2.5V. Diese habe ich in Reihe geschaltet. Hat den Grund, damit ich diese komfortabel per USB aufladen kann. Symmetriert mit Widerständen. Die Z-Dioden Lösung war nicht zufriedenstellend. Und entsprechende Komparatoren zur aktiven Symmetrierung dabei zu schalten, ist mir zuviel Aufwand
Es gilt ja bei einer Reihenschaltung, eine Kapazitätsverhalbung bei zwei gleichen Kapazitäten.(Sinnbildlich hat sich der Plattenabstand verdoppelt) Bei einer höheren Spannung von 5V. Dann werden dort, wenn alles voll geladen ist, entsprechend: As = U * C gespeichert, also 500As.(
Was mich interssiert ist simpel: Wenn ich die Kondensatoren aus dieser Reihenschaltung löse, habe ich an jedem 2.5V Spannung(natürlich geht die Spannung runter, wegen den Widerständen), aber was passiert mit der gespeicherten Energie? Es müssten ja dann je 250As gespeichert sein. Aber das haut ja nicht hin, denn: C = As/U entspricht: 100F. Wobei diese ja eine Kapazität von 200F haben. Sind diese dann quasi nur zur Hälfte aufgeladen?
Oder wie kann man das erklären?
Hat jemand Ansätze für mich?
Gruß Esel
Habe ich
--
Esel sind die besten Tiere!
Wenn jemand etwas gegen Esel hat, so legt er sich mit dem Heiligen Geist persönlich an
Gesamter Thread:











