Forum
Kondensator + Diode in Sperrrichtung (Elektronik)
» Hi,
»
» nicht ganz konsequent, findest Du nicht? Weiter oben schreibst Du, man
» könne am Kondensator die volle Spannung messen (zumindest nach einer
» endlichen Zeit, wie Du selbst begründest). Nun wird der Kondensator aus
» der Schaltung entfernt, und nun soll er plötzlich ungeladen sein?
» Spannung bedeutet Ladung, und die kann beim Rausnehmen nicht
» verschwinden.
»
» Gruß
» Bernhard
Evtl. hat das Simulationsprogramm für die Spannung am Kondensator einen Vorwert angenommen (aus vorhergehender Ladung). Dann ist das Ergebnis der Simulation nachvollziehbar.
Es hängt ja eigentlich auch von den Bauteilparametern ab. Wir wissen ja noch nicht, wie groß die Kapazität des Kondensators ist. Die Diode hat ja auch eine Kapazität. Wenn diese hier größer ist, als die des Kondensators, dann fällt auch die gesamte Spannung über dem Kondesator ab. Schreib uns einmal die Bauteilwerte auf, damit man die Verhältnisse sieht.
Man sollte allgemein Simulationsprogrammen bei solchen Fragestellungen, bei denen es auf die Position und das Verhalten jedes einzelnen Ladungsträgers ankommt, nicht uneingeschränkt Glauben schenken.
Gesamter Thread:















