Forum
Personenschutzschalter (Elektronik)
» » » » »
» » » » » klassische Nullung, das es sowas noch gibt. Im Falle
» » »
» » » Ohne PE:
» » » Wenn der Fehlerstrom durch den Körper
» » » geht, löst er auch aus - wenn er auslöst.
» » » Bei einem kleinen Fehlerstrom zum Gehäuse,
» » » löst er dann aber nicht aus. Bei größerem
» » » die Sicherung.
» » »
» » » Ein FI löst aus wenn I(N)und I(L) sich um die
» » » angegebenen mA`s unterscheiden.
» »
» » Gut, dass du mir das erklärst.
» »
» » Logischer Weise ging ich von einer Schukosteckdose aus!
» » Denn nur die kann eine klassische Nullung haben.
» » An eine einfache Steckdose, ohne Schutzkontakt, sollte man keinen FI
» » Schalter anstecken!!!
»
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/FI-Schalter
»
» PE geht nicht durch den Summenstromwandler!
»
» Da könnte man für das Arbeiten noch mit dem
» Tode bestraft werden. Dafür sollte eigentlich
» der TÜV zuständig sein - für öffentliche oder
» Installationen an einem Arbeitplatz.
»
» Gruß
Wir redeten nicht von einem FI Schalter in der Verteilung!
Sondern von einem, der an eine Steckdose angesteckt werden kann.
Auch Gruß!
Gesamter Thread:











